Henning loves football
henninglovesfootball
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum|Datenschutz

IMG_6840

  • 28. März 2016
  • 142 Ansichten
  • 0 Minute(n) Lesestoff

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*
*

Kategorien
Letzte Artikel
  • Mein Fussball-Corona-Jahr 2020…ein Jahresrückblick!

    • 27. Dezember 2020
  • “Corona-Classics”…Gutes von gestern! Mit dem Waka-Waka-Flugzeug nach Südafrika!

    • 21. November 2020
  • Die Rückkehr der Fans…mein VfL gegen den FCSP unter Beachtung der AHA-Regeln!

    • 23. September 2020
Kommentare
  • Henning Uebel bei Together to Lyon! Das UEFA Europa League Finale 2018
  • Udo R bei Together to Lyon! Das UEFA Europa League Finale 2018
  • Udo R bei Warum nicht einfach mal Deutschland? Berlin in 24 Stunden!
Archiv
https://youtu.be/H4lMkDNfM5s
Folge mir!
Facebook

Henning Loves Football

2 Wochen vor

Henning Loves Football

Good Bye 2020...STAY TUNED in 2021🍀⚽️🇪🇺🌍❤️

Frohes neues Jahr!🇩🇪, Happy new year!🇬🇧, Bonne année🇫🇷 Feliz año nuevo!🇪🇸, Bon any nou!🇦🇩, Gëzuar vitin e ri!🇦🇱, Շնորհավոր նոր տարի🇦🇲, Xoşbəxt yeni il!🇦🇿, Gelukkig nieuwjaar!🇧🇪, Sretna nova godina!🇧🇦, Честита Но́ва Годи́на🇧🇬, Godt nytår!🇩🇰, Hyvää uutta vuotta!🇫🇮, Hääd uut aastat!🇪🇪, გილოცავ ახალ წელს!🇬🇪, Ευτυχισμένο το νέο έτος!🇬🇷, Bliain nua shona!🇮🇪, Gleðilegt nýtt ár!🇮🇸,
‎שנה טובה!🇮🇱, Felice anno nuovo!🇮🇹, жаңа жыл құтты болсын!🇰🇿, Sretna nova godina!🇭🇷, Laimīgu jauno gadu!🇱🇻, Su naujais metais!🇱🇹, Schéint neit Joër!🇱🇺, Sena ġdida kuntenta!🇲🇹, Среќна нова година!🇲🇰, Gelukkig nieuwjaar!🇳🇱, Godt nytt år!🇳🇴, Szczęśliwego nowego roku!🇵🇱, Feliz ano novo!🇵🇹, An nou fericit!🇷🇴, С новым годом!🇷🇺, Gott nytt år!🇸🇪, Bliadhna ùr toilichte!🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿, Scecna nova godina!🇷🇸, Stastlivy novy rok!🇸🇰,
Srechno Novo Leto!🇸🇮, Yeni yılın kutlu olsun!🇹🇷, Šťastný nový rok!🇨🇿, з Нови́м ро́ком!🇺🇦, Boldog új évet!🇭🇺, Blwyddyn newydd dda!🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿, З Новым годам! 🇧🇾

#henninglovesfootball #frohesneuesjahr #happynewyear #fuck2020 #hoffnung #eskannnurbesserwerden #staytuned
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

3 Wochen vor

Henning Loves Football

Heute war ich zu Gast im YouTube-Vlog von „BluewonderVfl1848“! Ein nettes Gespräch in entspannter Atmosphäre 🍀⚽️❤️...Danke für die Einladung!

STAY TUNED!!

#henninglovesfootball #youtube #bluewonder #vlog

https://youtu.be/u3p9TPsJJS8
... zum gesamten Artikelweniger

#BluewonderVfL1848 - Seitenblick TEIL 1 - VfL-Kadercheck mit henninglovesfootball.com

youtu.be

TEIL I Der VfL-Kader wird auf Herz und Nieren geprüft und Henninglovesfootball.com stellt uns sein Projekt vor
Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

3 Wochen vor

Henning Loves Football

Mein Fußballjahr 2020 hatte grundsätzlich das Zeug, ein ganz Großes zu werden!

Mit Blick auf das altbewährte Motto „Höher, Schneller, Weiter“ ging es zu Jahresbeginn zurück auf die imaginäre Überholspur, welche mich im Januar auf direktem Wege ins Trainingslager meines VfL Bochum 1848 im spanischen Jerez de la Frontera führte!

Die folgenden Wochen waren äußerst intensiv und damit genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe! Bis Anfang März hatte mein Fußball-Blog bereits ein buntes Potpourri aus verschiedenen Themengebieten zu bieten.

Ein kombiniertes „UEFA55“- und Europapokal-Abenteuer, diesmal in der Ukraine...ein Besuch der vermeintlich besten Liga der Welt im spanischen Andalusien und die Spurensuche nach dem großartigen Raymond Kalla an der spanisch-portugiesischen Grenze waren zu diesem Zeitpunkt nur kleine Teile des großen Puzzles 2020!

Ich war also in meinem Element, immer auf der Suche nach aktualisierten Spielplänen, zeitgenauen Terminierungen und günstigen Flugverbindungen!

Selbstverständlich blieb auch der heimische Fußball ein großes Thema. Am Freitagabend zur 1. Fußball-Bundesliga in die Düsseldorfer Merkur-Spiel-Arena, Samstags 2. Liga an der Bremer Brücke von Osnabrück, Sonntags „anne Castroper“ zu meinem VfL...dieses Musterbeispiel eines Wochenendes soll gelegentlich vorgekommen sein!

Das Bochumer Ruhrstadion war am 1. März dann auch der Schauplatz eines ganz speziellen Spieles, welches sonst nicht einmal als Kurzmeldung in der Boulevardpresse auftaucht und eingefleischte VfL-Fans auch nur dann elektrisiert, wenn sie sich gleichzeitig ein Stromkabel an den Hals halten!

Was aber war besonders an dem Duell mit dem Heidelberger Vorortclub? Bei einem Blick in die Spielstatistik fallen zunächst die acht geschossenen Tore ins Auge...beim 4:4 (2:2)-Unentschieden vergab der VfL sogar mal wieder eine 2-Tore-Führung! Weitaus imposanter war aber die wahnsinnig hohe Zuschauerzahl von 13.807 zusammengepferchten Besuchern, die sich bei Dönninghaus-Bratwurst, Fiege-Pils und übermäßigem Ausstoß ihrer körpereigenen Aerosole über das Remis ärgerten.

Die Begegnung war das letzte Spiel vor der einsetzenden Corona-Pandemie mit all ihren Beschränkungen im öffentlichen Leben. Mit dem gesellschaftlichen Abstand von zehn langen und vor allem tristen Monaten wirkt diese hohe Zuschauerzahl mittlerweile schon irgendwie unvorstellbar, weckt aber gleichzeitig auch immer wieder die Sehnsucht im Fußballfan!

Wie auch immer, in meiner persönlichen Fußballwelt war nach diesem Spiel nichts mehr wie es vorher war. Die einsetzenden Reiseverbote, Spielpausen und Geisterspiele sorgten dafür, dass ich in den Monaten April und Juli überhaupt keinen Live-Fußball mehr sehen konnte und mit meiner Familie einen völlig fussballfreien Urlaub in Süddeutschland und Österreich verbringen durfte.

Obwohl sich mein Leben fortan komplett änderte und mit Fußball nur noch bedingt etwas zu tun hatte, gab und gibt es immer wieder Lichtblicke, die zumindest ein versöhnliches Jahresende im absoluten Notfallmodus gewährleisten!

Hierbei handelte es sich zunächst einmal um drei Live-Spiele in der ersten ungarischen Liga, die im Sommer unter „oberflächlicher“ Einhaltung der AHA-Coronaregeln mit Stadionbesuchern in die neue Saison startete. Der Roadtrip durch Ungarn mit Stops am Plattensee und der Hauptstadt Budapest war rückblickend Balsam für die Seele!

Oder der Besuch meines Jugendvereines SV Wacker Obercastrop, dessen 1. Mannschaft mittlerweile in der sechstklassigen Westfalenliga spielt und sich dort sehr achtbar schlägt! Dort habe ich gemerkt, dass die Keimzelle des Fußballs bei leckerer Curry-oder Bratwurst mit Pommes-Mayo zum Leben eines Fußballbloggers einfach mal dazu gehört!

Apropos Bratwurst...die Beste soll es nach landläufiger Meinung ja bei der SG Wattenscheid 09 geben. Auch die durfte im Sommer vor einer stark begrenzten Kulisse im Ruhrpott-Derby gegen den SC Westfalia Herne antreten. Fühlte sich fast wie früher an.

Zudem durfte ich aus beruflichen Gründen mehrere Geisterspiele bei meinem Herzensclub an der Castroper Straße sowie den NRW-Konkurrenten in Düsseldorf und Gelsenkirchen begleiten. Ein Privileg, für das ich in dieser schwierigen Zeit sehr dankbar bin!

All das sorgte letztlich dafür, dass mein Fußballblog weiterhin existiert und temporär eher den lokalen NRW-Profifußball unter die Lupe nehmen darf!

So wurde es am Ende des Jahres 2020 zwar nicht das geplante Puzzle aus komplizierten 100 Stücken, sondern die viel einfachere und abgeschwächte Version aus 30 großen Teilen!

Zum Abschluss des Jahresrückblicks 2020 wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, welches im 1. Quartal vermutlich genau so ruckelig wie sein Vorgänger agieren wird! Achtet auf Euch, bleibt gesund und vor allem immer positiv!

👉👉👉In meiner Story gibts das Jahr 2020 nochmal im Kurzdurchlauf👈👈👈

👉👉👉Auf meiner Homepage www.henninglovesfootball.com gibts natürlich auch nähere Infos zu meinen diesjährigen Fußballreisen im Notfallmodus👈👈👈

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!❤️🍀⚽️

#henninglovesfootball #jahresrückblick #2020 #fuckcorona #footballblogger #blog #gutenrutsch #optimismus
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football hat sein/ihr Profilbild aktualisiert.

3 Wochen vor

Henning Loves Football

Henning Loves Football ... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

3 Wochen vor

Henning Loves Football

Hallo zusammen, mit dem Beginn der Weihnachtsfeiertage neigt sich das verflixte Jahr 2020 dem Ende entgegen...und das ist auch gut so!

Knapp 10 Monate „Leben innerhalb der Corona-Pandemie“ liegen mittlerweile hinter uns...eine triste Zeit, die bei uns allen Spuren hinterlassen hat. Während die physischen Verluste mit Hilfe der staatlichen Unterstützung lediglich abgefedert wurden und für viele Menschen momentan noch gar nicht richtig greifbar sind, schlägt sich der Schaden für Geist und Seele aufgrund der sozialen (Kontakt-)Beschränkungen und des fehlenden kulturellen Lebens schon jetzt in der Gesellschaft nieder!

Um zumindest einen ersten kleinen Teil unseres alten Lebens zurückzuerhalten, ist es sicher richtig und wichtig, dass wir diszipliniert bleiben und in diesem Jahr das vielleicht besinnlichste Weihnachtsfest aller Zeiten feiern werden...völlig entschleunigt als eine Art Neuanfang!

Ich bleibe jedenfalls positiv und hoffe, dass mir das kommende Jahr eine gehörige Prise Aufbruchstimmung schenkt und den erneuten Re-Start in den Fußballstadien dieser Welt ermöglicht! Auch wenn ich gelegentlich über eine längerfristige Pause meines Fußballblogs nachgedacht habe, bleibe ich vorerst „lokal“ am Ball und Ihr hoffentlich weiterhin auf Empfang!

Ich wünsche Euch ein frohes, schönes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021! Bleibt gesund und munter!

STAY TUNED! 🎄⚽️❤️

#henninglovesfootball #wünscht #froheweihnachten #merrychristmas #und #einen #gutenrutsch
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich glückselig.

3 Wochen vor

Henning Loves Football

Frei nach Franz Beckenbauer: „Jo, is denn heut scho Weihnacht?“🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #meinvfl #DFBPokal #elfmeterschiessen
... zum gesamten Artikelweniger

Video

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football hat sein/ihr Profilbild aktualisiert.

4 Wochen vor

Henning Loves Football

Henning Loves Football ... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

4 Wochen vor

Henning Loves Football

Save the date ⚽️🍀!!! Nach den Weihnachtsfeiertagen gibts bei meinem Gastgeber Adrian Brzezinski alias „BlueWonderVfL1848“ einen kleinen Fußball-Talk in entspannter Runde! Neben meinem Projekt „UEFA55“ gehts natürlich auch um den VfL Bochum 1848!

STAY TUNED!🍀⚽️❤️

#henninglovesfootball #bluewonder #youtube #fussballtalk #meinvfl
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

4 Wochen vor

Henning Loves Football

Die „Corona-Classics“...Gutes von gestern! 🍀⚽️❤️

So ein bundesweiter Lockdown hat auch etwas positives. Man hat endlich mal genug freie Zeit, um mit innerer Ruhe kreativ zu sein und länger zurückliegende Reisen noch einmal Revue passieren zu lassen!!

Auf meiner Homepage www.henninglovesfootball.com gibt es eine kleine Auswahl dieser zuvor nie behandelten Reisen...unter anderem vom UEFA Champions League-Finale 2010 oder meinem ersten Besuch des ungarischen Rekordmeisters Ferencvárosi Torna Club!

Schaut mal rein und bleibt auf Empfang!!!

#henninglovesfootball #lockdown #coronaclassics #homepage
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Bermuda3Eck Bochum.

4 Wochen vor

Henning Loves Football

„Nach dem Spiel im Stadion noch auf ein Bier in die Kneipe...das waren verrückte Zeiten!“...erinnert sich der Großvater mit einem Lächeln im Gesicht und lehnt sich genüsslich zurück!

Gleichzeitig schaltet er den Fernseher an, um nach dem jährlichen Lockdown den Saisonstart der Super Liga-Saison 2041/2042 zu schauen, in welcher der deutsch-niederländische Meister Red Bull Amsterdam auf die Nationalmannschaft von Katar trifft... natürlich corona-konform und ohne Zuschauer im Entertainment-Dome von Las Vegas!

Wenn Sehnsucht und Alpträume ganz nah beisammen liegen! 😉

STAY TUNED 🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #lockdown #fuckcorona #geisterspiele #bochum #bermudadreieck #plakat #sehnsucht #alptraum
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: VELTINS-Arena.

1 Monat vor

Henning Loves Football

Der britische Horrorfilm „28 Days later“ handelt von einem Londoner Fahrradkurier, der nach einem Verkehrsunfall 28 Tage im Koma liegt und inmitten der schlimmsten Zombieapokalypse das Bewusstsein wiedererlangt.

So oder so ähnlich muss sich der glühende Anhänger des FC Schalke 04 fühlen, wenn er sich in dieser schwierigen sowie nervenzermürbenden Zeit mit dem eigenen Club und den Themen Wettbewerbsfähigkeit bzw. Erstliga-Klassenerhalt beschäftigt!

Auch das heutige Heimspiel gegen Christian Streich‘s SC Freiburg verloren die Königsblauen ohne eigene richtige Torchance sang- und klanglos mit 0:2 (0:0). In einem richtig schwachen Spiel mussten die biederen Gäste aus dem Schwarzwald wirklich nur das Nötigste tun, um die drei Punkte aus der menschenleeren Veltins Arena zu entführen!

Nach dem 2:0 (0:0)-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach im Januar 2020 ist der FC Schalke 04 nun seit 28 Spieltagen ohne Sieg...also „28 (Match-)Days later“!

Die Jagd auf den Negativrekord der Berliner Tasmania schreitet voran!

STAY TUNED!⚽️

#henninglovesfootball #Tracking #statistik #work #gelsenkirchen #veltinsarena #S04 #Knappen #Schalke #scfreiburg #breisgau #bundesliga #matchday
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Funchal.

1 Monat vor

Henning Loves Football

Die portugiesische Vulkaninsel Madeira ist aufgrund ihrer atemberaubenden Landschaften, der schroffen Küstenstreifen sowie steilen Klippen bei Naturliebhabern und Wanderfreunden gleichermaßen äußerst beliebt.

Aber auch bei den unermüdlichen Enthusiasten des runden Leders ist die Atlantikinsel mit ihrer Hauptstadt Funchal ein absolutes Muss! Dies könnte vordergründig am vermeintlich berühmtesten Sohn Madeiras liegen, welchem bereits zu jungen Lebzeiten eine imposante Bronze-Statue gewidmet wurde, der als Namenspate des sehr windanfälligen internationalen Flughafens zur Verfügung stand und bereits jetzt Hauptdarsteller seines eigenen Museums ist!

Eben dieser Cristiano Ronaldo, fünffacher UEFA Champions League-Sieger und portugiesischer Europameister, ist mit dafür verantwortlich, dass die Insel Madeira mit ihren knapp 270.000 Einwohnern über zwei Erstligisten im portugiesischen Profi-Clubfussball verfügt.

Bei dem Club Nacional Funchal handelt es sich um den Jugendverein des exzentrischen und zugleich sozial eingestellten Weltstars. Dank großzügiger finanzieller Unterstützung CR7‘s im Bereich der Infrastruktur konnte sich der Verein mit dem Estadio da Madeira auf knapp 800 Metern Höhe ein kleines Schmuckkästchen inklusive Trainingskomplex erbauen, welches wahrhaftig über der Inselhauptstadt thront!

Im Februar 2016 durfte ich beim Heimspiel Nacionals gegen den Hauptstadtclub Sporting Clube de Portugal mit dabei sein. Am 22. Spieltag der Liga NOS 2015/2016 setzte es für die Mannschaft von der Blumeninsel vor 4.721 Zuschauern eine deftige 0:4 (0:1)-Niederlage.

Weitaus spannender als das Spiel war an diesem Tag die Anfahrt zum Stadion. Die Straßen zum Stadion waren so steil, dass der robuste Kleinwagen selbst im 2. Gang arge Probleme in der Beschleunigung besaß und jederzeit den Eindruck vermittelte, nach hinten wegzukippen!

Die Anreise zum Spielort des zweiten Erstligaclubs Madeiras war wohltuend einfach.

Das Estadio dos Barreiros liegt im Zentrum der Inselhauptstadt Funchal und bietet seinen Besuchern in unmittelbarer Nachbarschaft diverse Möglichkeiten zur Nahrungsaufnahme in fester sowie flüssiger Form an.

Der heimische Club CS Marítimo besitzt mit der Farbkombination aus Grün und Rot nicht nur sehr eigentümliche Trikot- bzw. Vereinsfarben, sondern spielt mit relativ geringen finanziellen Mitteln seit den 1970er-Jahren ununterbrochen im portugiesischen Fußball-Oberhaus!

Leider gab es bis auf zwei Pokalfinal-Teilnahmen in den Jahren 1995 und 2001 nicht allzu viel zu feiern. Trotzdem gilt der Club, der insgesamt achtmal im Europapokal antreten durfte, als Aushängeschild und beliebtester Club der Insel Madeira!

Das Estadio dos Barreiros befand sich bei meinem Besuch im Jahr 2016 zwar noch im Umbau, offenbarte aber auch „halb fertig“ schon eine gewisse Schmuckkästchenmentalität.

Am 22. Spieltag der Liga NOS 2015/2016 unterlagen die Grün-Roten der nordportugiesischen Spitzenmannschaft SC Braga vor 6.874 Zuschauern mit 1:3 (1:3).

Für die mitgereisten 20 Anhänger aus Braga ging es gut gelaunt auf die knapp 1300 km lange Rückreise per Flugzeug!

👉👉👉Einen ausführlichen Reisebericht mit Bildern findest Du übrigens auf meiner Webseite unter https://www.henninglovesfootball.com/madeira-die-blumeninsel-und-heimat-von-cristiano-ronaldo/ 👈👈👈

STAY TUNED 🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #coronaclassics #madeira #portugal #uefa55 #maritimofunchal #sportingbraga #funchal #estadiodosbarreiros #liganos #nacionalfunchal #sportingcp #estadiodamadeira #cr7
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

1 Monat vor

Henning Loves Football

Eine schöne Aktion!!! 🍀⚽️❤️Fußballfreunde unterstützen Obdachlose!
Kalte Jahreszeit und Corona- da haben es Obdachlose doppelt schwer. Deshalb hat der "Bochumer Herzschlag", offizieller Fanclub des VfL Bochum 1848, beschlossen, dieses Jahr den Verein "Lebenswelt-Lebenswert" zu unterstützen.
Mit Hilfe von Freunden und Unterstützern haben die Herzschläger eine ansehnliche Sammlung auf die Beine gestellt: Über 1000 Einmalmasken, 10 l Desinfektionsmittel, 350 Sprayflaschen, warme Kleidung, Schlafsäcke, Decken, Lebensmittel sowie Kaffee und portionierte Kondensmilch. Außerdem eine Spende von 184,80 €!
Zur großen Freude aller Beteiligten übergab Matthias Kersting (1. Vorsitzender Bochumer Herzschlag) mit Frank Korte (Kassierer Bochumer Herzschlag) am 14.12.2020 diese Sammlung an Gudio Kinski (1. Vorsitzender Lebenswelt-Lebenswert e.V.)
Möge vielen Obdachlosen damit geholfen werden!
#AktionSonnenseite #BochumerHerzschlag #LebensweltLebenswert
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: VELTINS-Arena.

1 Monat vor

Henning Loves Football

An diesem 6. Dezember war der Heilige Nikolaus selbstverständlich auch in Gelsenkirchen unterwegs, um viele herausgestellte Stiefel vor den Haus- und Wohnungstüren mit Süßigkeiten zu befüllen!

Aufgrund der zurückliegenden Ereignisse und einer bösen Vorahnung ließ der Mann im roten Anzug allerdings einen Ort aus und schickte stattdessen seinen bösen Gehilfen Knecht Ruprecht!

Der besuchte die Veltins Arena im Berger Feld mit seinem Tarnnamen Bayer 04 Leverkusen und brachte auch heute nicht einmal ein kleines Geschenk mit.

Am Ende stand es 3:0 (1:0) für die Werkself aus dem Rheinland, welche sich auf dem 2. Tabellenplatz nun in Schlagweite zu den Bayern befindet!

Die Schalker Knappen blieben auch im 26. Bundesligaspiel in Folge ohne Sieg und jagen den oft angesprochenen Tasmania-Rekord für die Ewigkeit mehr denn je!

STAY TUNED!⚽️

#henninglovesfootball #Tracking #statistik #work #gelsenkirchen #veltinsarena #S04 #Knappen #Schalke #werkself #BayerLeverkusen #bayer #nikolaus #bundesliga #matchday #geisterspiel #corona #nrwduell
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ruhrstadion.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Mit einem deutlichen 5:0 (1:0)-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf kehrt der VfL Bochum 1848 vorerst in die Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga zurück!

Bei widrigen äußeren Bedingungen mit dauerhaftem Sprühregen ereignete sich die vermutlich spielentscheidende Szene schon nach vier Minuten. Nach flachem Zuspiel von Danny Blum kommt Simon Zoller im gegnerischen Fünfmeterraum zu spät und verfehlt das runde Leder nur knapp. Während sich die 22 Akteure auf den Düsseldorfer Torabstoss vorbereiten, erhielt Schiedsrichter Frank Willenborg das Signal seines im Kölner Keller unterstützenden Video-Assistenten Johann Pfeifer, der offenbar ganz genau hingeschaut hatte und auf ein vorheriges Foulspiel des Düsseldorfers Kristoffer Peterson hinwies!

Die durchweg richtige Konsequenz dieser Beobachtung, Foulelfmeter für den VfL sowie Platzverweis für den F95-Außenverteidiger, bedeutete nicht nur die frühe Führung, sondern auch eine anschließende 85minütige Überzahl der Blau-Weißen im eigenen Stadion!

Wenn man aus VfL-Sicht jetzt tatsächlich das Haar in der ansonsten leckeren Suppe suchen möchte, muss man zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass der Vorteil der Überzahl in der 1. Halbzeit keiner war. Der Gegner aus der NRW-Landeshauptstadt blieb bei seiner defensiven Grundausrichtung sehr diszipliniert, agierte mit einem zusätzlichen Mittelfeldspieler im 4-4-1-System fortan sehr tief und ließ dem VfL damit wenig Raum zur Entfaltung. Da die verbliebenen Offensiv-Fortunen Rouwen Hennings, Edgar Prib und Kenan Karaman zudem auch immer wieder kleine Nadelstiche setzten, kam die VfL-Offensive nicht wirklich ins Rollen!

In der 2. Halbzeit sollte sich dieser leichte Anflug von Kritik allerdings als „Jammerei auf ganz hohem Niveau“ relativieren. Mit einer bärenstarken Leistung nahm die Elf von Thomas Reis ihren Gegner vom Flinger Broich förmlich auseinander, siegte auch in der Höhe völlig verdient und konnte nach dem Spiel beruhigt die Grönemeyer-Frage stellen: „Wer wohnt schon in Düsseldorf?“

Insbesondere mit den zwei vergangenen Auftritten beim HSV und gegen die Düsseldorfer Fortuna hat die Bochumer Mannschaft um 200-Spiele-Jubilar Anthony Losilla bewiesen, dass sie höheren Ansprüchen in der 2. Bundesliga grundsätzlich genügt. Die kommenden Spiele gegen weitere Spitzenteams wie Holstein Kiel und dem SC Paderborn 07 werden zeigen, ob die Messlatte auf dieser Höhe richtig hängt!

Leider fehlten am gestrigen Montag aber auch wieder die Menschen, welche die Faszination Fußball speziell im Profisport ausmachen und ein Stadion zum Leben erwecken: DIE FANS!

Nach langen zehn Monaten Corona-Pandemie ist die Sehnsucht nach absoluter Normalität größer denn je!

Wäre es am Beispiel des gestrigen Spieles nicht schön gewesen, wenn unser Vonovia Ruhrstadion mit 25.000 Zuschauern nahezu ausverkauft gewesen wäre?? Wenn die mitgereisten 2000 Düsseldorfer Fans auf dem Fanmarsch zum Stadion den Verkehr auf der Castroper Straße lahmgelegt und nach dem Spiel ihre eigene Mannschaft beschimpft hätten?? Wenn in der begeisterten Ostkurve der Evergreen „So gehen die Bochumer“ getanzt worden wäre?? Wenn Ritterburg, Haus Frein, das Stadioneck und die Kotelettschmiede aus allen Nähten geplatzt wären?

All das wird wiederkommen...hoffentlich bald!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #meinvfl #matchday #nrw #vflbochum #heimat #ruhrstadion #geisterspiel #f95 #fortuna #düsseldorf #bundesliga2 #corona #annecastroper #nrwduell #pils #altbier #mondaynight #flutlicht #bocf95
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich traurig.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Der vielleicht beste Fußballer aller Zeiten...mit ganz viel Höhen...und im Privatleben mit weitaus mehr Tiefen....Kein Anderer hat Genie, Talent und Wahnsinn so eng miteinander verknüpft...RIP Diego Armando Maradona! ... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: VELTINS-Arena.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Nach der schmeichelhaften 0:2 (0:2)-Niederlage des FC Schalke 04 gegen einen in allen Belangen überlegenen VfL Wolfsburg ist bei der Spielanalyse ein nochmaliger Vergleich mit der Baum‘schen Ketchup-Flasche unausweichlich.

Diesbezüglich muss sich vermutlich auch der letzte Anhänger der Königsblauen eingestehen, dass die Flasche weder voll, noch in irgendeiner Weise verstopft, sondern einfach nur leer ist.

Während der 90 Minuten gelang es der Mannschaft um Kapitän Omar Mascarell einmal mehr nicht, die benötigte Dominanz in einem Heimspiel aufzubauen. Vielmehr lief man den Wölfen fortwährend hinterher, kam kaum in die Zweikämpfe und wähnte sich ob des körperlosen Spieles, in dem man zudem ohne eigene Gelbe Karte blieb, vermutlich beim Basketball!

Dass die Gäste aus der VW-Stadt in der Torausbeute letztlich gnädig blieben, lag nicht nur an diesen selbst, sondern auch am einzigen Schalker mit Bundesligaformat an diesem Tag, Torhüter Frederik Rönnow!

Schalkes Jahrhunderttrainer und Aufsichtsratmitglied Huub Stevens, der vor dem Spiel durchaus hoffnungsvoll schien, verließ das Stadion jedenfalls noch vor mir...und ich war aufgrund der kühlen Temperaturen schon schnell weg!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!

#henninglovesfootball #tracking #statistik #ruhrpott #bundesliga #work #gelsenkirchen #veltinsarena #s04 #schalke04 #vflwolfsburg #wölfe #auswärtserfolg #corona #ohnezuschauer #geisterspiel
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Moses Mabhida Stadium.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Zum Abschluss meiner WM-Reise gab es selbstverständlich noch Live-Fußball.

Am Abend des 13.06.2010 traf die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika auf die „Socceroos“ aus Australien!

Das Spiel fand im pünktlich zu Turnierbeginn fertiggestellten Moses-Mabhida-Stadion von Durban statt, welches in meinem persönlichen Ranking der eindrucksvollsten sowie individuellsten Stadien aus den Top 5 fortan nicht mehr wegzudenken war.

Die angedeutete Individualität ergibt sich in erster Linie aus dem 2700 Tonnen schweren Metallbogen, der sich in 104 Metern Höhe über das Spielfeld spannt und mittels gläsernem Aufzug „begehbar“ ist. Erstmal oben angekommen erhält der mutige Besucher ohne Höhenangst einen vermutlich atemberaubenden Blick auf den nahen indischen Ozean!

Mir war dieser Blick aus zwei Gründen nicht vergönnt...weil es außerhalb des Stadions stockfinster war und diese Tour an Spieltagen nicht angeboten wird! Angesichts meiner gelegentlich auftauchenden Höhenangst vielleicht gar nicht so falsch!

In der Gegenwart wird das Stadion leider nur noch sehr unregelmäßig bespielt...nämlich dann, wenn der heimische Erstligist AmaZulu FC aus seinem kleinen Stadion in die große Arena umzieht und vor nicht mehr als 10.000 Zuschauern in der südafrikanischen Premier League spielt.

Das Auftaktspiel bei der WM 2010 gewann die DFB-Elf vor 62.660 Zuschauern übrigens locker mit 4:0 (2:0). Obwohl Lukas Podolski damals von der FIFA zum Spieler des Abends gewählt wurde, agierte ein hoffnungsvoller Nachwuchsspieler mindestens genauso überragend...der damals 20jährige Thomas Müller, welcher etwas überraschend im deutschen Aufgebot stand!

Weitaus schöner als das Spiel waren allerdings die Menschen aus México, Panama, den USA oder Schottland, die um mich herum saßen, mit dem Spiel nur bedingt etwas zu tun hatten, aber so eine WM-Endrunde mit ihrer Stimmung ausmachen.

Das waren die Corona-Classics von der Fußball-WM 2010. Ich wünsche Euch ein schönes (Fußball)Wochenende!!!

STAY TUNED...bleibt gesund und auf Empfang! 🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #coronaclassics #durban #kwazulunatal #mosesmabhidastadium #fifaworldcup #fifa #dfb #southafrica #australia #südafrika #fussball #matchday #memories #erinnerungen
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Durban.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Im südafrikanischen Winter können die Außentemperaturen durchaus tückisch sein. Zu Beginn der Autofahrt in die knapp 600 km entfernte Ostküsten-Metropole Durban zeigte das Thermometer in Johannesburg angenehme 18 Grad Celsius an, sank in den „Drakensbergen“ entlang des Königreiches Lesotho auf den Gefrierpunkt und schoss bei Ankunft am Indischen Ozean wieder in die Höhe!

Letztlich blieb das Thermometer bei 25 Grad stehen und sorgte bei subtropischem Gewächshaus-Klima für eine kurzfristig vorhandene Störung meines Biorhythmus...schließlich erlebt man derartige Temperaturschwankungen auf einer gut 7stündigen Fahrt nur selten.

Durban ist mit 600.000 Einwohnern die grösste Stadt der Provinz KwaZulu-Natal und gilt innerhalb der Metropolregion eThekwini als drittgrößte Gemeinde Südafrikas. Die Metropole sollte Schauplatz des ersten Spieles der DFB-Elf bei der WM 2010 werden.

Zuvor gab es am stimmungsvollen Strand von Durban das Public-Viewing zum WM-Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Südafrika und Mexiko (1:1). Spätestens als Siphiwe Tshabalala kurz nach der Halbzeit die Führung für die „Bafana Bafana“ erzielte, konnte ich fühlen, was Fußballbegeisterung in Südafrika bedeutet! Mit ein wenig Abstand wusste ich zudem, dass dauerhaft röhrende Vuvuzelas während des Spieles als nächtliche Einschlafhilfe völlig versagen!

‼️‼️In meiner Story gibts wieder ein paar bewegte Bilder vom „Rudelgucken“ am Strand von Durban‼️‼️

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #coronaclassics #durban #kwazulunatal #ethekwini #fifaworldcup #fifa #dfb #südafrika #southafrica #publicviewing #tbt #fussball #football #erinnerungen #memories #vuvuzela #party
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Johannesburg.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Die südafrikanische Metropole Johannesburg ist mit Sicherheit kein übermäßig grosser Touristenmagnet.

Allein bei Durchsicht der Sicherheitshinweise des auswärtigen Amtes für Johannesburg und weitere südafrikanische Großstädte kommt man zur unverblümten Erkenntnis, dass man eine Reise in die inoffiziell gefährlichste Stadt der Welt möglicherweise nicht überleben wird.

Dementsprechend vorsichtig und überlegt agierte ich dann auch nach Ankunft am Flughafen O.R. Tambo International, dem Drehkreuz und Eingangstor des Landes schlechthin.

Glücklicherweise hatte ich mit Harry Lehradt und Gordon Billings zwei perfekte Gastgeber, die mir neben einem Besuch der klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Mandela-Haus in Soweto oder dem Wolkenkratzer „Carlton House“ im kriminalitätsbelasteten Downtown-Distrikt auch einen recht alternativen Einblick in das wirkliche südafrikanische Leben ermöglichten. Dies war hilfreich, um das Kriminalitätsproblem in diesem Land zu verstehen und mit etwas mehr Gelassenheit und Weitsicht zu relativieren!

Selbstverständlich gab es auch einen Blick auf die zwei WM-Arenen Jo’burgs. Während das spätere und recht mondäne WM-Endspiel-Stadion „Soccer City“ extra neu erbaut wurde, nutzte man das altehrwürdige Rugby-Stadion „Ellis Park“ im Innenstadtbereich etwas zweckentfremdet für König Fußball!

Der Besuch Johannesburgs war eine tolle Erfahrung...eine Metropole, bei welcher der Beiname „Hart aber herzlich“ perfekt passen würde. Ich hoffe, in nicht allzu langer Zeit noch einmal zurückzukehren. Schließlich steht das Soweto-Derby zwischen den Kaizer Chiefs und dem Orlando Pirates Football Club noch auf meiner imaginären To-Do-Liste!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang 🍀⚽️❤️

#henninglovesfootball #coronaclassics #soccercity #soweto #carltonhouse #fifaworldcup #fifa #dfb #südafrika #southafrica #johannesburg #tb #fussball #football #erinnerungen #memories #nelsonmandela #nelsonmandelabridge
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Frankfurt Airport.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Hinter dem Lufthansa-Flug mit der Flugnummer LH 2010 verbirgt sich heutzutage ein knapp einstündiger Inlandsflug aus der bayrischen Landeshauptstadt München ins nordrhein-westfälische Pendant Düsseldorf.

Vor gut zehn Jahren war der vorgeplante Flug mit dieser Flugnummer weitaus spektakulärer und stellte eine überaus exklusive Flugmöglichkeit nach Johannesburg, dem Ausgangspunkt meiner kurzen Tour zur Fußball-WM 2010, dar!

Die angedeutete Exklusivität dieses Fluges ergab sich in erster Linie aus dem eingesetzten Fluggerät und meinen an Bord befindlichen Mitreisenden, mit welchen vor Abflug noch ein spezielles „Event“ in der Lufthansa-Business-Lounge des Frankfurter Flughafens zu absolvieren war!

Bei dem gut 11stündigen Flug in die mit 4,4 Millionen Einwohnern größte Stadt Südafrikas handelte es sich um den offiziellen Erstflug des Airbus A380-800, welchen Lufthansa erst wenige Tage zuvor in Dienst stellte!

Da sich „zufällig“ auch noch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft samt Betreuer- und Trainerstab an Bord befand, war es der bislang interessanteste Flugtag meines Lebens!

Bevor Flugkapitän Jürgen Raps die grösste Passagiermaschine der Welt mit dem Taufnamen „Frankfurt am Main“ vor mehreren tausend Schaulustigen beschleunigen durfte, mussten meine 440 Mitreisenden und ich auf den einzigen First-Class-Gast warten!

Mit knapp 30 Minuten Verspätung traf die kolumbianische Sängerin Shakira doch noch ein, meldete sich über Bordlautsprecher mit einem freundlichen „Waka-Waka“ bei ihrem Volk und gab das endgültige „Go“ zum Start!

Während die bereits angesprochene Poplady Shakira mit der gesamten DFB-Delegation ihren Platz im Bereich des luxuriösen Oberdecks fand, herrschte bei den Fans, Flugenthusiasten und mitgereisten Journalisten in der Holzklasse eine durchaus gute Stimmung!

Einzig die Tatsache, dass irgendwo über dem Südsudan das Bier ausging und fortan Rotwein konsumiert werden musste, sorgte kurzfristig für schlechte Laune! Hier möchte ich mich aber nicht abschließend festlegen...möglicherweise schwebten wir bereits über Uganda!

👉👉In meiner Story gibts noch ein paar bewegte Bilder vom Boarding...inklusive Tim Wiese!‼️😉

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!⚽️❤️🍀

#henninglovesfootball #coronaclassics #lufthansa #erstflug #a380 #airbus #frankfurtammain #lh2010 #fraport #fifaworldcup #fifa #dfb #südafrika #southafrica #johannesburg #mosesmabhidastadium #durban #deutschland #australia #throwback #tb #fussball #football #erinnerungen #memories
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Johannesburg.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

Die Corona-Pandemie hält uns auch zum Ende des verflixten Jahres 2020 ganz fest in ihren Klauen und lässt den ungezügelten Stadion- und Sportplatzbesuch nur bedingt zu!

Deshalb wird es dringend mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe der „Corona-Classics“, meinem Rückblick auf ausgesuchte Spiele vor meiner Zeit als Fußball-Blogger!

Passend zur andauernden Länderspielpause geht es diesmal um den FIFA World Cup 2010, dem ersten großen Turnier auf afrikanischem Boden!

Obwohl ich nie ein übermäßig großer Fan von Nationalmannschaftsfußball war, hatte mich die Stimmung bei der WM 2006 im eigenen Land vollends gepackt und dazu verleitet, auch bei der WM 2010 in die berüchtigte Ticketverlosung des Fußball-Weltverbandes einzusteigen!

Letztlich wurden es „nur“ zwei Tickets für die Partie D1 gegen D2 im Moses-Mabhida-Stadion von Durban, welche ich bei ungünstiger Auslosung vermutlich irgendwie veräußert hätte.

Dann kam ein kalter Abend im Dezember 2009...ich war mit dem Auto unterwegs und hörte die aus Kapstadt übertragene Auslosung live bei WDR 2. In Höhe des Bochumer Tierparks bekam das Kürzel „D1“ plötzlich ein Gesicht, mit dem ich nicht unbedingt gerechnet hatte.

Die Aussage „Deutschland ist soeben in Gruppe D gelost worden und trifft im ersten Spiel in Durban auf Australien“ wirkte aus dem Mund des Radioreporters sehr nüchtern und verursachte bei mir völlig unvermittelt einen heiss-kalten Gefühlsmix aus (Vor-)Freude, Anspannung und Panik.

Schließlich kannte ich zu diesem Zeitpunkt schon die hohen Flug- und Hotelpreise in Südafrika und war aufgrund der Partie unter Zugzwang! Das durfte ich mir alles nicht entgehen lassen!

Die Planungen starteten...FIRST STOP JOHANNESBURG!

STAY TUNED 🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #coronaclassics #fifaworldcup #fifa #dfb #südafrika #southafrica #johannesburg #mosesmabhidastadium #deutschland #australia #throwback #tb #fussball #football #erinnerungen #memories
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ruhrstadion.

2 Monaten vor

Henning Loves Football

„Und täglich grüßt das Murmeltier“ ist ein überragender Film aus dem Jahr 1993, in welchem Filmfigur Phil Connors in eine nicht endende Zeitschleife gerät und denselben Tag immer wieder aufs Neue erleben muss. Nach anfänglichen Experimenten findet er Wege, die Zeit sinnvoll zu nutzen, jede Wiederholung ein wenig besser zu machen und das Herzen seiner Kollegin Rita am „Happy-End“ des Blockbusters zu gewinnen!

Auch beim VfL Bochum 1848 war gestern mal wieder Murmeltier-Tag. Nach dem schwierigen Auswärtssieg bei Aufsteiger FC Würzburger Kickers fand man sich durchaus überraschend auf dem 2. Tabellenplatz wieder und galt urplötzlich als erster Verfolger des ehemaligen Bundesliga-Dinos HSV, welcher momentan von der Tabellenspitze der 2. Fußball Bundesliga grüßt!

Diese recht optimistische Einschätzung der sportlichen Leistungsfähigkeit wurde dem VfL-Fan unter der Woche sogar durch diverse überregionale Sportmedien suggeriert, bei welchen die Mannschaft von der Castroper Straße spätestens nach dem verpassten Bundesliga-Wiederaufstieg vor knapp 10 Jahren normal nur als sporadischer Bestandteil der Programmvielfalt dient!

Deshalb war es vor dem Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth weitaus sinnvoller, einen Blick in die bekannten VfL-Fanforen sowie VfL-Fanblogs zu werfen. Hier kann auch der unerfahrenste Fan ein Gefühl dafür entwickeln, was sich am gestrigen Samstag auf dem Platz ereignen sollte!

Letztlich passierte einmal mehr das, was in den letzten Jahren immer passierte, wenn sich der VfL mit einem möglichen weiteren Sieg an der Tabellenspitze etwas nachhaltiger festsetzen konnte...halt eine Never-Ending-Story, die sich regelmäßig wiederholt und fast zur DNA des Clubs gehört!

Gegen einen taktisch hervorragend eingestellten sowie formstarken Gegner aus dem Frankenland unterlag man im Corona-Geisterspiel hochverdient mit 0:2 (0:2). Bei Abpfiff von Schiedsrichter Bastian Dankert musste sich die Reis-Elf die kritische Frage gefallen lassen, warum man so wenig spielerische Substanz und noch viel weniger Selbstvertrauen auf das Spielfeld mitnahm! Das Kleeblatt aus Fürth wurde während der 90 Minuten im Prinzip überhaupt nicht gefordert und hätte vermutlich noch höher gewonnen, wenn VfL-Keeper Manuel Riemann nicht wieder einen überdurchschnittlichen Arbeitstag erwischt hätte!

Diese bittere Niederlage sollte man trotzdem nicht zu hoch hängen. Was in dieser unfassbar ausgeglichenen und engen Liga vor dem Spiel galt, gilt ganz sicher auch nach dem Spiel noch...wir befinden uns weiterhin im ersten Saisondrittel, in welchem eine abschließende Prognose über das Abschneiden der Blau-Weißen zu früh kommt! Genau deshalb sollte man das Team weiterhin dabei unterstützen, es bei der nächsten Wiederholung etwas besser zu machen und der Zeitschleife endlich zu entfliehen!

„Lets make VfL great again“😉...STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀⚽️❤️

#henninglovesfootball #meinvfl #heimat #bochum #vflbochum #kleeblatt #greutherfürth #bundesliga2 #ruhrstadion #inzidenzwert #matchday #ruhrpott #castroperstrasse
#fuckcorona #geisterspiel
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: VELTINS-Arena.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Mit der legendären Aussage „Ein Trainer nicht ein Idiot! Ein Trainer seh, was passieren im Platz. In diese Spiel wie zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!“ schrieb der heute 81jährige Giovanni Trapattoni als Trainer des FC Bayern München während einer Pressekonferenz deutsche Sportgeschichte.

Gut 22 Jahre später bediente sich der neue Schalker Trainer Manuel Baum ebenfalls einer Flasche, um die sportlich-mentale Verfassung der Knappen zu erklären. Vor dem vermeintlich richtungsweisenden Geister-Corona-Heimspiel gegen Aufsteiger VfB Stuttgart verglich der ehemalige Augsburger seine Königsblauen wörtlich mit „einer neuen Ketchup-Flasche, auf die man nach dem Öffnen erst noch einmal klopfen muss, damit etwas herauskommt. Wir Schalker klopfen noch"!

Diese recht amüsante Baum-Phrase mit dem Zeug zum Legendenstatus hätte sich der ein oder andere Anhänger der Gelsenkirchener nach einem überzeugenden Sieg gegen die Schwaben möglicherweise auf den Arm tätowieren lassen...angesichts des glücklichen Unentschiedens muss man sich nun allerdings auch die Frage stellen, ob die Flasche Ketchup wirklich voll oder schon vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums schlecht geworden ist!

Mit dem Remis gegen einen spielerisch überlegenen Aufsteiger sind die Schalker saisonübergreifend seit 22 Spielen sieglos und damit erster Verfolger der erfolglosesten Bundesliga-Mannschaft aller Zeiten, der Berliner Tasmania!

STAY TUNED!🍀⚽️

#henninglovesfootball #tracking #statistik #ruhrpott #bundesliga #work #gelsenkirchen #veltinsarena #s04 #schalke04 #vfbstuttgart #corona #ohnezuschauer #geisterspiel
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Check this out and stay tuned! 🍀⚽️❤️...

#henninglovesfootball #webseite #footballblogger #travelblogger #blog #webpage #staytuned
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ruhrstadion.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Nach einem durchaus ordentlichen Saisonstart hinterließ die 1:2-Niederlage bei Aufsteiger Eintracht Braunschweig zuletzt weitaus mehr Fragen als Antworten im nervös-besorgten Fanlager des VfL Bochum 1848!

Neben der diskussionswürdigen „Fairplayentscheidung“, dem mutlosen Auftritt einzelner Spielern und dem stark ausbaufähigen Überzahlspiel sorgte der insgesamt lethargische VfL-Auftritt an der Hamburger Straße in erster Linie für die folgenden Kernfragen:

Hat der typisch depressive VfL-Herbst nun endgültig begonnen?

Wo wird diese Mannschaft mit vielen guten Namen am Ende der Saison landen?

Kriegt VfL-Trainer Thomas Reis seine gelegentlich satt wirkenden und nicht immer einfachen „Charakteure“ dauerhaft in den Griff?

Nun gut, all diese Fragen konnte auch der gestrige 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den FC Erzgebirge Aue nicht abschließend beantworten. Während man für die ersten beiden Fragen weiterhin nur mit einer Glaskugel in die Zukunft blicken kann, kommt für die dritte Frage stilecht ein populäres Lied aus der sächsischen Heimat des Gegners in Frage:

„Lebt denn der alte Holzmichel noch?? JA, er lebt noch!!!“

Bei nasskalten äußeren Bedingungen kam die runderneuerte Mannschaft von der Castroper Straße gegen die neonorange gekleideten Veilchen aus Aue auch gestern in den Genuss eines Überzahlspiels...nach dem Platzverweis für FCE-Außenverteidiger Rizzuto hieß es 72 Minuten lang 11 gegen 10!

Auch wenn solch eine Überzahl gegen diszipliniert verteidigende Gäste nicht immer einfach zu spielen ist, wirkte die Reis-Elf speziell in der Offensive lange Zeit wenig ideenreich. Was sich nun nach einer Kopie des Braunschweig-Spiels anhört, hatte aber gestern einen grundlegenden Unterschied! Die Mannschaft in Flutlicht-Dunkelblau ließ über die gesamte Spielzeit nahezu keine Chance der Gäste aus Aue zu und behielt die Spielkontrolle komplett in der Hand...und das trotz der starken Auer Offensivspieler wie Hochscheidt, Testroet und dem später eingewechselten Krüger, die aufgrund ihrer individuellen Qualität immer für ein Tor aus dem Nichts gut sind!

Genau deshalb verdiente sich der dominant auftretende Gastgeber auch die späten Tore durch Robert Zulj (74.) und Silvere Ganvoula (82.), welche sich zu Spielbeginn zunächst auf der Bank wiederfanden, erst kurz vor ihren Toren eingewechselt wurden und eine Reaktion zeigten!

Das erste Saisontor des lange erfolglosen Kongolesen wirkte wie eine Befreiung, sollte in der näheren Zukunft frische Kräfte freisetzen und vor allem etwas Druck aus einer oft aufgeheizten Diskussion nehmen, in welcher der Stürmer mit seiner Körpersprache und den gelegentlich unglücklichen Social-Media-Auftritten provoziert und bei vielen Fans ein Kopfschütteln verursachte!

Vielleicht war der Sieg ja sogar der Startschuss einer neuen „Corona-Geisterspiel-Serie“?! Nachdem sich die Zuschauerzahl an den ersten beiden Spieltagen etwas normalisierte, leben wir mittlerweile wieder mitten in der Pandemie! Diesbezüglich sieht es danach aus, dass die gestrigen 300 Zuschauer schon zum nächsten Heimspiel nicht mehr zugelassen werden!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!⚽️🍀❤️

#henninglovesfootball #meinvfl #heimat #bochum #vflbochum #aue #fcerzgebirgeaue #bundesliga2 #ruhrstadion #inzidenzwert #matchday #ruhrpott #castroperstrasse
#fuckcorona
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: VELTINS-Arena.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

„Den Bock jetzt einfach mal umstoßen“...ist eine momentan sehr angesagte Fußball-Phrase, mit welcher die Verantwortlichen von kriselnden Fußballclubs einen erfolgreichen Neuanfang zumindest mental erzwingen wollen!

Auch der langjährige Schalker Spieler und heutige Repräsentant des Clubs, Olaf Thon, forderte im Spieltags-Interview mit Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann am gestrigen Sonntag-Abend genau diese Vorgehensweise!

Irgendwie nur dumm, dass sich dieser böse Bock nur ungerne und schon gar nicht einfach mal eben so umstoßen lässt! Um den Bock zu bezwingen, muss eine erfolglose Mannschaft an ihre Grenzen gehen und es am Ende wirklich wollen!

Beim 1:1 (0:0) gegen einen optisch überlegenen 1. FC Union Berlin zeigte sich die Mannschaft des neuen Schalke-Trainers Manuel Baum zwar defensiv verbessert, versprühte aber in der Offensive weiterhin nur wenig Esprit!

Dass es überhaupt zum ersten Schalker Punktgewinn der Saison kam, ist vermutlich Unions Keeper Andreas Luthe zu verdanken, der beim Ausgleichs-Kopfball von Gonçalo Paciencia im kurzen Eck eine sehr unglückliche Figur abgab.

Mit dem Unentschieden wandeln die Gelsenkirchener weiterhin auf den Spuren der legendären Tasmania aus Berlin, welche in der Saison 1965/1966 in 31 Spielen komplett sieglos blieb. Noch sind die Königsblauen zwar ein weites Stück davon entfernt, mit einem Unentschieden oder eine Niederlage beim Derby in Dortmund könnten sie aber schon nächste Woche der ärgste Verfolger der Tasmania werden!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!⚽️

#henninglovesfootball #tracking #statistik #ruhrpott #bundesliga #work #gelsenkirchen #veltinsarena #aufschalke #s04 #schalke04 #fcunionberlin #eisernunion #corona #unentschieden
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Bochum.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Schließe die Augen und stelle Dir folgende vielleicht nicht frei erfundene Geschichte vor:

Ein Wochenende im Mutterland des Fußballs muss in jedem Fall zelebriert werden. Deshalb darf ein Pub-Besuch vor dem Match nie fehlen! Leider endet so ein Besuch in Englands Party-Szene nicht immer glimpflich...nach einer meist kurzen Nacht mit zwei oder drei Stunden Schlaf ärgert man sich in erster Linie darüber, dass das letzte Pint Guinness schlecht gewesen sein muss.

Noch unangenehmer ist die Tatsache, dass es nach dem vormittäglichen Katerfrühstück direkt zum Mittagspiel des englischen Pokalwochenendes gehen muss. Hier fragt man sich, welcher Idiot eigentlich die Tickets gekauft hat!

Zum Glück scheint dieses unangenehme Problem in England grundsätzlich bekannt zu sein! Deshalb gibts im winterlichen Stadion die Patentlösung gegen den dicken Kopf, das empfindliche Gemüt und den trockenen Mund:

Bovril...ein Fleischextrakt, dass in heißem Wasser aufgelöst wird, weckt unverzüglich die Lebensgeister und sorgt dafür, dass die vergangene Nacht doch gar nicht so schlecht war!

Danke an The English Shop für die schnelle Lieferung...wenn ich in diesem Winter nicht auf die Insel komme, muss die Insel zu mir!

#henninglovesfootball #bovril #theenglishshop #england #fussball #drink #football #sehnsucht
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich traurig.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

RIP Mark Sowinski...das Jahr 2020 bleibt ein Arschloch!!! Du hast dem Krebs einen großen Kampf geliefert...leider gewinnen nicht immer die, die es verdient haben! ... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Erinkampfbahn.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Wer schon einmal Fußball gespielt hat, der wird sich möglicherweise gut an den Wechsel vom Jugend- in den Seniorenbereich erinnern können!

Plötzlich waren manche Mitspieler so alt wie der eigene Vater, das Mannschaftsklima weitaus rauer, der Fußball um Längen härter und das Bier viel stärker...kurzum, für einen sensiblen Jugendspieler äußerst gewöhnungsbedürftig!

Dementsprechend sind Vergleiche zwischen Senioren- und Jugendmannschaften, die auf einem vergleichbaren Liganiveau spielen, schon allein aufgrund der stärkeren Physis zumeist eine klare Sache für die „Alten“!

Am Dienstagabend gab es solch einen wirklich interessanten sportlichen Vergleich in der Castroper Erinkampfbahn!

Hier trafen die Senioren des SV Wacker Obercastrop 29/65 e.V. aus der sechstklassigen Westfalenliga auf den U19-Bundesligisten VfL Bochum 1848...ein Duell, welches definitiv in die Rubrik „Leistungssport“ einzuordnen ist und vermutlich nur wenig mit meiner einleitenden Fußballromantik aus den 1990er-Jahren gemeinsam hat!

Vor 225 Zuschauern gingen die Senioren des SVWO bei äußerst herbstlichen Bedingungen nach fünf Spielminuten in Führung...und das ausgerechnet durch den 30jährigen Innenverteidiger Dirk Jasmund, welcher zu den erfahrensten Akteuren im Obercastroper Kader gehört!

In der Folge entwickelte sich ein gutes, schnelles und intensives Spiel, in welchem die fußballerisch hervorragend ausgebildeten Bochumer A-Jugendlichen ihren Gegner ab Mitte der ersten Halbzeit förmlich überrumpelten.

Hier zeigten Spieler wie Tolga Özdemir, Dominik Wasilewski oder Calvin Minewitsch mit ihren schnellen Bewegungen, der taktischen Reife sowie einem unermüdlichen Pressing, warum das „Talentwerk“ des VfL Bochum 1848 als eines der besten deutschen Jugendleistungszentren gilt und immer den Anspruch besitzt, aus talentierten Spielern Berufsfußballer zu machen.

Die wackeren Wackeraner gingen mit einem 1:4-Rückstand in die Pause und zahlten trotz einer durchaus ordentlichen Leistung jede Menge Lehrgeld.

Offensichtlich kam SVWO-Trainer Aytac Uzunoglu beim Pausentee in seiner Analyse aber genau auf den Punkt und wählte für die verbleibenden 45 Minuten eine andere, nun passende taktische Ausrichtung!

In der 2. Halbzeit reagierte seine Mannschaft weitaus umsichtiger auf den andauernden Druck der Gäste und fand sogar Lösungen für mehrere eigene gefährliche Angriffe.

Dabei gelang es der SVWO-Mannschaft um den ehemaligen Bochumer Christian Mengert die defensive Null bis zum Abpfiff des guten Herner Schiedsrichters Inan Bulut zu halten...in einem packenden Spiel auf Augenhöhe blieb es letztlich beim 4:1-Sieg für die Bochumer U19, welche unter der Leitung der ehemaligen Profis Heiko Butscher und Marc-André Kruska (Co-Trainer) steht!

Das Testspiel dürfte beide Mannschaften auf ihrem Weg in der eigenen Liga in jedem Fall weitergebracht haben!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!⚽️🍀❤️

#henninglovesfootball #meinvfl #heimat #ruhrpott #castroprauxel #testspiel #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #vflbochum #svwo #svwackerobercastrop #erinkampfbahn #regen #zuschauer #glückauf #talentwerk #talentwerk1848
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ruhrstadion.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Nach dem 1:0 (1:0)-Auswärtssieg beim Karlsruher SC eröffnete der VfL Bochum 1848 am Freitagabend den dritten Spieltag in der 2. Fußball Bundesliga!

Im „VfL-Duell“ traf die Mannschaft von Thomas Reis auf Vorjahresaufsteiger VfL Osnabrück.

Bevor es im Vonovia Ruhrstadion unter dem magischen Flutlicht losgehen konnte, entschied der Bochumer Inzidenzwert über die Anwesenheit von Zuschauern...der lag unter der ominösen Zahl 35 und erlaubte zum zweiten Mal in Folge die Fan-Unterstützung unter Beachtung der AHA-Regeln!

Dementsprechend fanden sich insgesamt 4231 gut verteilte Zuschauer „anne Castroper“ ein, welche in den ersten zwanzig Spielminuten eine Bochumer Mannschaft anfeuerten, die leider nur sehr schleppend ins Spiel fand!

Erst als Milos Pantovic nach Zuspiel von Kapitän Anthony Losilla die erste große Chance des Spiels vergab, kamen die Blau-Weißen in Gang und besaßen in der anschließenden Druckphase weitere gute Torchancen durch Simon Zoller und Silvere Ganvoula. Letztlich ging es torlos in die Kabine, da Osnabrücks Keeper Kühn sehr gut hielt und Bochums Offensivkräften die nötige „Coolness“ gestern durchweg fehlte!

Auch nach dem Pausentee zeigte sich der Bochumer VfL zwar dominant und überlegen, kam aber gegen eine disziplinierte Osnabrücker Mannschaft kaum noch zu Torchancen!

So blieb es beim torlosen Unentschieden...eines dieser Spiele, das man bei Verlassen des Stadions schon komplett vergessen hat und unter der Datei „Sonstiges“ in der Vereinschronik abgespeichert wird!

Ich befürchte, dass die 2. Fußball Bundesliga auch in diesem Spieljahr ein Paradebeispiel an Ausgeglichenheit darstellen wird. Eine Liga, in welcher man aufgrund anderer Ergebnisse nie einen Quervergleich ziehen kann und in welcher der Grundsatz „Form schlägt Klasse“ mehr denn je gilt!

Ich wünsche Euch einen schönen „Tag der deutschen Einheit“!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang! 🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #meinvfl #heimat #ruhrpott #bundesliga2 #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #vflbochum #bochum #vonoviaruhrstadion #vflosnabrück #zuschauer #corona #glückauf #castroperstraße
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Lohrheidestadion.

3 Monaten vor

Henning Loves Football

Genau heute vor einem Jahr musste Regionalligist SG Wattenscheid 09 gleich zwei bittere Niederlagen einstecken. In der 2. Runde des Westfalenpokals unterlag man Ligakonkurrent SV Lippstadt 08 mit 0:1 (0:0) und beraubte sich einmal mehr der Chance, im DFB-Pokal gegen einen großen Gegner aus dem Profifußball antreten zu dürfen!

Die weitaus schlimmere Niederlage ereignete sich allerdings einen Tag zuvor, als das Insolvenzverfahren gegen den zahlungsunfähigen Verein beim Amtsgericht Bochum eröffnet und damit das vorläufige Ende des ehemaligen Bundesligisten eingeläutet wurde!

Nach der darauffolgenden Einstellung des Spielbetriebes und dem damit verbundenen Abstieg aus der vierthöchsten deutschen Spielklasse hatten die damaligen Verantwortlichen viel Zeit, ihre eigenen Eitelkeiten zu pflegen und sich mit gegenseitigen Schuldzuweisungen zu überhäufen!

Dies führte letztlich zu einer kompletten Neuordnung des Vereins mit frischen Kräften, welche mit dem „neuen Wattenscheider Weg“ durchaus sportliche und wirtschaftliche Visionen besitzen!

In der Gegenwart spielt die völlig neu formierte Mannschaft der SGW in der Oberliga Westfalen, in welcher am 6. Spieltag ein echtes „Ruhrpott-Derby“ auf dem Programm stand!

Mit dem SC Westfalia 04 e.V. Herne stellte sich am gestrigen Abend ein absoluter Traditionsverein in der Lohrheide vor, welcher in den vergangenen Monaten ebenfalls mit finanziellen Schwierigkeiten, dubiosen Sponsoren und einer geordneten Insolvenz zu kämpfen hatte.

Vor 730 Zuschauern konnte der neue Wattenscheider Trainer Christian Britscho das Duell mit seinem oft sehr impulsiven Gegenüber Christian Knappmann mit 3:1 (1:0) für sich entscheiden. Letztlich ein verdienter Sieg für die 09er, welche spielerisch und auch läuferisch die reifere Spielanlage besaßen. Trotz der Niederlage und des katastrophalen Fehlstarts mit nur einem Zähler auf dem Konto enttäuschte die Mannschaft vom Herner Schloss Strünkede nicht. Man erarbeitete sich in dieser sportlich schwierigen Situation durchaus ein paar gute Chancen, welche aus Herner Sicht leider kläglich vergeben wurden.

Mit dem Sieg setzten sich die Wattenscheider im oberen Drittel der Tabelle fest und besitzen einen überschaubaren Rückstand auf das Spitzenduo aus Gütersloh und Sprockhövel. Auch wenn man sich in dieser Oberliga-Saison erst einmal finden
und stabilisieren möchte, könnte bei optimaler Entwicklung aus dem Understatement schnell etwas mehr werden! Momentan scheint es in der Truppe, einer interessanten Mischung aus jungen entwicklungsfähigen und älteren routinierten Akteuren zu passen!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀⚽️

#henninglovesfootball #oberligawestfalen #tradition #ruhrpott #derby #bochum6 #wattenscheid #lohrheidestadion #sgwattenscheid09 #scwestfaliaherne #flutlicht #corona #Matchday
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: VELTINS-Arena.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Am 2. Spieltag der Bundesliga-Saison 2020/2021 unterlag der FC Schalke 04 dem SV Werder Bremen in einem „Corona-Tipico-Top-Geisterspiel“ mit 1:3 (0:2).

In einem insgesamt ausgeglichenen, aber auch völlig zerfahrenen und unterdurchschnittlichen Bundesligaspiel erzielte Werders Niclas Füllkrug alle drei Tore für sein Team. Hierbei dürfte der passionierte Filmliebhaber deutliche Parallelen zum Film „Cast Away-Verschollen“ mit Superstar Tom Hanks erkannt haben...während Filmfigur Chuck Noland mutterseelenallein zwischen Palmen auf einer einsamen Insel verweilte, stand Füllkrug bei seinen Toren völlig ungedeckt im gegnerischen Strafraum...die dortigen starren Palmen trugen heute ein königsblaues Trikot!

Mit den gezeigten Leistungen beider Teams und der damit verbundenen recht trägen Spielqualität behielt Deutschlands auflagenstärkste Boulevard-Zeitung mit den vier Buchstaben am Ende Recht. Die taufte das Duell zwischen S04 und Werder nach den Leistungen der vergangenen Woche in „EL Schrottico“ um...also das passende Gegenstück zum oft glamourösen und spielstarken „EL Classico“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona!

STAY TUNED, bleibt auf Empfang! 🍀⚽️

#henninglovesfootball #tracking #statistik #ruhrpott #bundesliga #work #gelsenkirchen #veltinsarena #s04 #schalke04 #svwerderbremen #corona #ohnezuschauer
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ruhrstadion.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Am 24. Spieltag der vergangenen Zweitliga-Saison trennte sich der VfL Bochum 1848 mit 4:4 (2:2) vom SV Sandhausen 1916 e.V.!

„Mit einer effizienten Chancenauswertung hat das spielerisch bessere Team letztlich verdient gewonnen“...so ungefähr dürfte das Fazit der 13.750 VfL-Fans unmittelbar vor Abpfiff des Spieles gelautet haben.

Irgendwie nur dumm, dass die Mannschaft in der letzten Spielzeit speziell an der Castroper Straße in schöner Regelmäßigkeit die hart erkämpften Führungen mit unfassbaren Fehlern in der Schlussphase noch aus den glitschigen Händen gab! So natürlich auch an diesem nasskalt-windigen Sonntagnachmittag, als der Gast aus dem Großraum Heidelberg in den letzten fünf Minuten faktisch aus dem Nichts noch ausgleichen konnte!

Warum aber hole ich das Spiel gegen wackere Sandhäuser zum Zweitliga-Saisonauftakt 2020/2021 noch einmal aus meinem ganz persönlichen Archiv hervor? Schließlich stellen Spiele gegen das Team aus der 15.000-Einwohner-Gemeinde zumeist nur eine Randnotiz im Saisonrückblick dar.

Das Spiel gegen die Elf von Trainer Uwe Koschinat war das letzte reguläre Match mit Zuschauern vor dem Beginn der sagenumwobenen Corona-Re-Start-Geisterspiel-Meisterschafts-Serie der letzten Saison!

Genau 205 Tage nach diesem Spiel war es am gestrigen Tag endlich wieder soweit. Zum ersten Spiel gegen den FC St. Pauli durfte das Vonovia Ruhrstadion das tun, wofür es 1979 eingeweiht wurde...Zuschauer aufnehmen!

Was sich oberflächlich nach absoluter Normalität anhört, war gestern „nur“ ein zartes Pflänzchen des Neubeginns. Aufgrund des eingereichten Hygienekonzeptes des VfL war Fußball mit den AHA-Regeln angesagt. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske bedeutete, dass nur 3.421 VfL-Fans im Ruhrstadion weilten....ohne Gästefans, ohne Fiege-Pils und ohne Dönninghaus-Wurst.

Trotz der vielen Einschränkungen und Regeln habe ich bei vielen Fans, einschließlich mir, leuchtende Augen wahrgenommen. „Endlich wieder VfL“ bedeutete für alle Beteiligten ein großes Stückchen Normalität und Erleichterung. Die spiegelte sich auch im Verhalten der Anhänger wider, welche die genannten Regeln äußerst diszipliniert sowie mit gegenseitigem Respekt beachteten und während der 90 Minuten einen ordentlichen Support anboten!

Was aber gehört zu einem perfekten VfL-Re-Start mit Zuschauern definitiv dazu? Genau, das typische VfL-Spiel mit Führung und spätem Ausgleich der Gäste! Deshalb verweise ich jetzt auf meine zu Beginn genannten Gedanken zum Sandhausen-Spiel, welche man bis auf drei kleine Ausnahmen auf das gestrige Spiel übertragen kann.

Das Wetter war gestern weitaus besser als im März, die Zuschauerzahl niedriger und am Ende stand es 2:2 (1:0).

Vielleicht war das bittere Unentschieden gegen die Kiezkicker aber auch einfach nur zweitrangig! Schließlich zählte gestern nur der Augenblick...zu jubeln, zu quatschen, zu schreien, zu singen und sich zu ärgern...halt das typische VfL-Lebensgefühl, das Außenstehende nicht immer nachvollziehen können!

Deshalb hoffe ich, dass es nun aufwärts geht! Auch wenn man sich weiterhin mit Begriffen wie „Inzidenzwert“ oder „Reproduktionszahl“ auseinandersetzen muss und Rückschläge zu erwarten sind.

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #meinvfl #heimat #ruhrpott #bundesliga2 #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #vflbochum #bochum #vonoviaruhrstadion #fcstpauli #zuschauer #corona #saisonauftakt #castroperstraße
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Erinkampfbahn.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Selbstverständlich würde ich als „Fußballreisender im Offlinemodus“ nie freiwillig zugeben, dass die nervenzehrende Corona-Zeit auch positive Auswirkungen für mein Leben erkennen lässt.

Während ich in den vergangenen Jahren weitestgehend unerforschte (Fußball-)Welten in aller Herren Länder entdecken durfte, blieb der lokale Amateurfußball direkt vor der Haustür völlig auf der Strecke.

Genau deshalb war es am gestrigen Sonntag mal an der Zeit, einen Verein zu besuchen, in welchem ich Ende der 1980er- bzw. Anfang der 1990er-Jahre im Jugend- und Seniorenbereich gegen den Ball treten durfte!

Der SV Wacker Obercastrop 29/65 e.V. ging im Jahr 1997 aus der Fusion meines damaligen Clubs BV Wacker Castrop mit dem Stadtteil-Nachbarn Blau-Weiß Obercastrop hervor.

Obwohl der Zusammenschluss mit Sicherheit keine Liebesheirat war, muss man 23 Jahre später konstatieren, dass die damaligen Verantwortlichen um Dieter Heermann, Frank Figur, Theo Schürhoff und Wilhelm Krumtünger alles richtig gemacht haben!

Der Verein aus dem Castroper Süden entwickelte sich kontinuierlich weiter und schaffte in der vergangenen Saison erstmalig den Aufstieg in die sechstklassige Westfalenliga des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW)...ein Kunststück, dass kein Verein aus der „Industriestadt im Grünen“ seit 1991 mehr zu Stande brachte!

In der noch jungen Westfalenliga-Saison traf die Mannschaft um den ehemaligen Bochumer Christian Mengert am 3. Spieltag auf den SV Hohenlimburg 1910.

Nach Anpfiff von Schiedsrichter Ali Senol übernahm der Vorjahres-Vierte aus Hagen sofort die Kontrolle über das Spiel. Fortan spielte sich das Geschehen hauptsächlich in der Wacker-Häfte ab...ein Umstand, mit dem der unzufriedene Rentner neben mir offensichtlich nicht gerechnet hat und mit der Aussage „Hier drüben sieht man gar nichts“ irgendwann die (Stehplatz-)Konsequenzen zog!

Trotz der optischen Überlegenheit der Gäste ließ der taktisch gut eingestellte Aufsteiger aus Castrop nur wenige Chancen zu. Die Wacker-Mannschaft von Trainer Aytac Uzunoglu kämpfte sich in das Spiel hinein und nahm spätestens mit Beginn der 2. Halbzeit auch offensiv am Spiel teil!

In der 67. Minute belohnte sich Wacker mit der Führung durch Mittelstürmer Marc Schröter für die nun mutige Spielausrichung! Obwohl es in der Schlussphase mit Rudelbildung und zwei roten Karten noch einmal richtig hektisch wurde, blieb es am Ende beim Knappsten aller Ergebnisse!

Mit dem zweiten Heimsieg bleibt der Aufsteiger aus Castrop-Rauxel nach drei Spielen ungeschlagen und hat bereits jetzt starke sieben Punkte gegen den Abstieg auf dem Konto!

Ich drücke dem Club für den Verlauf der weiteren Saison die Daumen und bin beeindruckt, was sich in den vergangenen Jahren dort entwickelt hat. Ein junges Team, auf und vor allem neben dem Platz, viele lokale Sponsoren aus Obercastrop sowie eine traditionelle und moderne Spielstätte im Schatten des Erin-Turms...das nennt man vermutlich zukunftsfähig!

STAY TUNED, GLÜCK AUF...bis demnächst 🍀⚽️❤️

#henninglovesfootball #lokal #heimat #ruhrpott #westfalenliga2 #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #fussballweltreisender #castroprauxel #erinkampfbahn #svwo #svwackerobercastrop #svhohenlimburg1910 #heimsieg #stadtwappen #gabfaf
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Siófok.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Ungarische Stadionromantik und die Sehnsucht nach der uneingeschränkten Normalität!🍀⚽️❤️...ich wünsche Euch einen schönen Pokal- und Wahlsonntag!

#henninglovesfootball #fuckcorona #siofok #bfcsiofok #stadionromantik #flutlicht #flutlichtromantik #oldschoolground #groundhopping
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Puskás Aréna.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Das neu erbaute Budapester Ferenc-Puskas-Stadion mit einem Fassungsvermögen von 67.000 Zuschauern soll dem europäischen Fußball ein kleines Stückchen Normalität zurück geben!

Zum UEFA Supercup 2020, dem Duell zwischen Champions-League-Sieger FC Bayern München und Europa-League-Champion Sevilla FC könnte sich erstmalig nach Ausbruch der Corona-Pandemie wieder ein größeres Publikum einfinden. Dementsprechend plant der europäische Fußballverband UEFA die Veranstaltung am 24.09.2020 mit Zulassung von insgesamt 20.000 Zuschauern, welche das Match im weiten Rund des Stadions in hygiene- und abstandsgerechter Form verfolgen können!

Leider hängen diese Pläne seit dem 01.09.2020 am seidenen Faden, da die ungarische Regierung aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen sehr kurzfristig ein Einreiseverbot für so ziemlich alle ausländischen Staatsangehörigen erließ!

Ich erhielt vor Beginn dieser Reisebeschränkungen die Möglichkeit, drei Spiele der ersten ungarischen Liga zu besuchen und mit dem „Corona-Knigge“ zu vergleichen.

Nach Angaben der ungarischen Regierung liegen die Infektionszahlen weit unter dem europäischen Durchschnitt. Infolgedessen scheint der Corona-Virus in den vielen Bars und Clubs am Budapester Donau-Ufer keine großen Rolle zu spielen, da das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die auch in Ungarn geltenden Abstandsregeln größtenteils abgelehnt werden.

Auch in den Stadien der professionellen ungarischen Fußball-Clubs gelten keine besonderen Corona-Regeln in Bezug auf Zuschauerzahl oder Hygiene- und Abstandsregeln. Allerdings muss man den Vergleich zu anderen Fußball-Ländern wie Deutschland differenziert angehen.

Obwohl der Fußball auch in Ungarn eine große Rolle spielt, ist er bei weitem kein derart großes gesellschaftliches Ereignis wie in Deutschland!

Der mit Sicherheit sensibelste Punkt in der Corona-Diskussion sind die Zuschauerzahlen in den ungarischen Stadien. Bei den drei Spielen in Miskolc, Paks und Felcsút lag die Stadionauslastung bei 30 % oder weniger! Während fünfstellige Zuschauerzahlen für Spiele in Deutschland oder England die absolute Normalität darstellen, wurden meine drei Spiele in Ungarn von insgesamt 6.451 Menschen besucht. Genau deshalb war es in den Stadien auch ohne große Probleme möglich, sich in komplett leeren Bereichen von den übrigen Zuschauern zu separieren...zumindest dann, wenn man es wollte.

Aufgrund der eher geringen Zuschauerzahlen erledigen sich die Folgeprobleme fast wie von selbst. Da es zumeist eine ausreichende Anzahl von Parkplätzen gibt, reisen viele Fans individuell an und auch ganz schnell wieder ab...die öffentlichen Verkehrsmittel waren, soweit sie vor Ort überhaupt existieren, nur bedingt gefüllt. Auch beim Einlass gibts für den abstandsbewussten Besucher überhaupt keine größeren Probleme, da Ansammlungen und Schlangen maximal wenige Minuten vor Anpfiff entstehen könnten.

Rückblickend waren es sehr schöne Tage in Ungarn, auch wenn man als Deutscher in Bezug auf die Corona-Problematik völlig neu sozialisiert und konditioniert ist. Man meidet von sich aus größere Menschenmengen, öffentliche Verkehrsmittel und hat auch bei ausschweifenden Partys in den Budapester Outdoor-Clubs an der Kettenbrücke nur ein Kopfschütteln parat!

In Sachen Fußball war ich zunächst auch sehr skeptisch und mit einer FFP2-Maske auf alle Eventualitäten eingestellt. Selbst wenn es in den Stadien und der angrenzenden Fankurve etwas voller wurde, fühlte ich mich mit ausreichend Abstand jederzeit sicher und konnte Fußball mit Stimmung, Geschrei und Leben endlich mal wieder genießen!

Köszönöm🇭🇺⚽️🍀...STAY TUNED!

#henninglovesfootball #corona #uefa55 #ungarn #hungary #budapest #miskolc #paks #felcsut #puskasarena
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Pancho Aréna.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Der durchaus streitbare ungarische Ministerpräsident Viktor Orban gilt allgemein als großer Fußballanhänger! Parallel zu seinem politisch eher national ausgelegten Kurs arbeitet Orban intensiv an einer Renaissance des ungarischen Fußballs...schließlich war das „kleine Ungarn“ dank Spielern wie Ferenc Puskas, Nandor Hidegkuti oder Jozsef Bozsik in den 1950er-Jahren eine Fußball-Weltmacht.

Um einheimische Talente besser fördern zu können, gründete er in Zusammenarbeit mit dem Fußballclub seiner Geburtsstadt Szekesfehervar, dem Erstligisten MOL Fehérvár FC, im Jahr 2005 eigens eine Jugendfußball-Akademie. Aufgrund der ambitionierten Zielsetzung wurde das Projekt selbstverständlich nach dem besten ungarischen Fußballer aller Zeiten, Ferenc Puskas, benannt.

Gut 15 Jahre nach Gründung dieser Jugendfußball-Akademie haben sich die Ereignisse im Prinzip überschlagen. Die erste Mannschaft des Puskás Akadémia FC, welche eigentlich als zweite Mannschaft des bereits angesprochenen MOL Fehervar FC vorgesehen war, marschierte durch die ungarischen Ligen und stieg 2012 in die erste Liga auf. Damit war man die erste „Nachwuchsmannschaft“ im Oberhaus des ungarischen Fußballs überhaupt und konkurrierte fortan mit den eigenen „Gründungsvätern“ um Punkte und Platzierungen! Aktuell schaffte es die Mannschaft von Trainer Zsolt Hornyak sogar in die Qualifikation zur UEFA Europa League, wo man allerdings den Schweden von Hammarby Fotboll mit 0:3 unterlag.

Aufgrund des unerwarteten sportlichen Erfolges im ungarischen Profifußball musste die Infrastruktur des Clubs mit dem Bau eines geeigneten Stadions umgehend angeglichen werden.

Wo aber würde das Stadion des „neuen“ ungarischen Fußball-Sterns perfekt hinpassen? In die Hauptstadt Budapest? Oder besser nach Szekesfehervar, der Heimat des Stammvereines?

Letztlich entschied man sich für den Ort Felcsut, eine ländliche Gemeinde mit 1788 Einwohnern, welche gut 40 km von Budapest entfernt ist. Der Ort gilt als Heimat des allgegenwärtigen Viktor Orban, der nicht nur seine Jugendzeit dort verbrachte, sondern auch weiterhin ein Wochenendhaus im Dorf besitzt!

In direkter Nachbarschaft zu Orbans Refugium, also direkt auf der anderen Straßenseite, entstand 2014 neben mehreren Trainingsplätzen und einem Fußballinternat das Stadion von Puskás Akadémia FC.

Die Pancho-Arena fasst zwar „nur“ 4000 Zuschauer, regt aber in Sachen Konstruktion und Konzeption die Fantasie an. Während sich der eine an die Zauberakademie „Hogwarts“ erinnert fühlt, denkt der andere an ein ostasiatisches Wohngebäude. Auch wenn das mondäne Stadion in der fast ausgestorbenen Umgebung mitten im Nirgendwo wie die Titty-Twister-Bar wirkt, ist die Pancho-Arena allein wegen der aus Holz hergestellten Dachkonstruktion ein absolutes Muss! Ich habe jedenfalls selten ein gepflegteres Stadion als dieses „Märchenschloss“ gesehen, in welchem die Sauberkeit und Ausstattung des Toilettenbereiches locker mit jedem 4-Sterne-Hotel mithalten kann!

Am 3. Spieltag der OTP-Bank-Liga 2020/2021 traf Puskás Akadémia auf den Hauptstadtclub Újpest FC, welcher mit 20 Meistertiteln ein absolutes Fußballschwergewicht Ungarns darstellt.

In einem allzeit spannenden und teils mitreißenden Spiel besiegte Puskas‘ Fußball-Akademie die Lila-Weißen aus Budapest mit 3:2 (1:1). Hierbei mussten die Gäste zwei berechtigte Platzverweise hinnehmen, unter anderem für den langjährigen Bundesliga-Profi Zoltán Stieber!

Negativ war an diesem Abend eigentlich nur die Zuschauerzahl...insgesamt 700 Besucher wohnten diesem spannenden Spiel bei. Wenn ich die gut 200 Fans aus Budapest abziehe, bleibt für die „Akademie“ eine doch sehr ausbaufähige Fanbase. Was aber will man auch erwarten? Schließlich wurde der Club als Nachwuchsakademie ohne jegliche Tradition gegründet!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀⚽️🇭🇺

#henninglovesfootball #uefa55 #restart #corona #fussballmitabstand #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #fussballweltreisender #orban #puskasakademiafc #felcsut #dorfclub #ujpestfc #ungarn #hungary #otpbanklig
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Székesfehérvár.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Der ungarische Club MOL Fehérvár FC befand sich in den vergangenen zwei Jahren parallel zu meinem VfL Bochum 1848 im Wintertrainingslager unter spanischer Sonne. Während die Mannschaft aus Székesfehérvár im Jahr 2019 „nur“ der direkte Platznachbar im Trainingscamp von „La Dama de Noche“ war, trafen beide Teams ein Jahr später im Schatten des Affenfelsens von Gibraltar in einem Testspiel aufeinander! Hier siegte der VfL mit 2:0!

Da der Verein in den vergangenen Jahren mehrere Namenswechsel vollzog und seinen Hauptsponsor MOL dabei integrieren musste, ist ein traditioneller und bekannter Name des europäischen Fußballs nur noch im Gedächtnis der Fans aktiv!

Unter dem Namen „Videoton FC“ erreichte man als vorerst letzter ungarischer Club ein Europapokalfinale. Im UEFA-Pokal-Wettbewerb 1985 unterlag man Real Madrid im Finalmodus mit Hin- und Rückspiel!

Möglicherweise war die Namensänderung und Nennung des größten ungarischen Mineralölkonzerns MOL aber auch alternativlos, um sportlich konkurrenzfähig zu bleiben und das neue Stadion im Stadtteil Sosto bauen zu können.

Das Stadion mit einer ausreichenden Kapazität von gut 14.000 Zuschauern war jedenfalls richtig schick! Es wurde direkt nach der letzten Meisterschaft des Clubs im Jahr 2018 eingeweiht!

Reisenden nach Székesfehérvár, einer wirklich schönen kleinen Stadt, möchte ich das dortige Novotel ans Herz legen. Im Fanzimmer von „Vidi“ gibts ein paar Devotionalien wie zwei Sitzplatzschalen aus dem alten Stadion!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #uefa55 #ungarn #hungary #molfehervarfc #vidi #videotonfc #szekesfehervar #molarena #novotel
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Fehérvári úti stadion.

4 Monaten vor

Henning Loves Football

Nach dem Auftaktspiel im DVTK-Stadion von Miskolc ging die Reise am vergangenen Samstagmorgen zurück nach Zentralungarn.

Die 20.000-Einwohner-Gemeinde Paks an der Donau befindet sich sich gut eine Autostunde südlich der Hauptstadt Budapest und war Schauplatz meines zweiten Spiels in der ungarischen OTP-Bank-Liga!

Der vor 68 Jahren gegründete PAKSI FC stieg erstmalig im Jahr 2006 ins ungarische Liga-Oberhaus auf und schafft es seither mit recht geringen finanziellen Mitteln dem bösen Abstiegsgespenst zu entkommen! Als größter Erfolg der Vereinsgeschichte gilt die Saison 2010/2011, in welcher sich die Grün-Weißen nahezu sensationell den inoffiziellen Titel des ungarischen Vizemeisters sicherten und in der Folgesaison drei Runden in der Qualifikation zur Gruppenphase der UEFA Europa League überstehen konnten.

In der noch jungen Saison der OTP-Bank-Liga traf der Paksi Futball Club am 3. Spieltag auf den ungarischen Pokalfinalisten der vergangenen Saison, Mezőkövesd Zsóry Sportegyesület!

Bereits beim Warmmachen beider Teams hatte ich meinen persönlichen Sympathieträger des Spieltags in Reihen der gelb gekleideten Gäste ausgemacht. Der trickreiche 32jährige Mittelfeldstratege Tamás Cseri, eine Mischung aus Raul Meireles und Marek Hamsik, sollte meinem Vertrauensvorschuss während der 90 Minuten voll entsprechen!

Neben einer läuferisch stabilen Leistung wich der im zentralen Mittelfeld eingesetzte Wirbelwind auch immer wieder auf die Flügel aus und sorgte nach 37 Minuten für das Highlight des Spiels. In alter Arjen Robben-Manier zog Cseri vom rechten Halbfeld in die Mitte, schaute einmal nach oben und traf aus gut 20 Metern mit dem linken Fuß maßgenau in den Winkel...es stand 2:0 für die Gäste aus Mezökövesd!

Obwohl die Hausherren in keinem Fall schlechter waren und während der 90 Minuten immer wieder gefährlich vor dem Tor von Zsory-Keeper Szappanos agierten, kamen sie nur noch zum Anschlusstreffer durch den 33jährigen Kapitän Daniel Böde (65.)! Der wuchtige Stürmer kehrte vor der Saison vom ungarischen Rekordmeister Ferencvárosi Torna Club zurück zu seinem Stammverein nach Paks. In der ungarischen Hauptstadt hatte Böde zuvor seine erfolgreichste Zeit als Profifussballer und wurde ungarischer Nationalspieler!

Mit dem 2:1 (2:0)-Auswärtssieg holte der Gast aus Mezökövesd seinen ersten Saisonsieg! Dies dürfte den 1390 Zuschauern im funkelnagelneuen und erst vor zwei Wochen offiziell eröffneten PSE-Stadion von Paks nicht gefallen haben. Nur die acht unentwegten Fans aus dem 258 km entfernten Mezökövesd feierten ihre Truppe und erhielten ein Selfie mit dem bereits angesprochenen Torschützen des Tages, Tamás Cseri!

Ich musste bei Rückkehr in meine Unterkunft feststellen, dass ich durch übergroße und durchweg aggressive Mücken völlig zerstochen wurde. Ob die Ursache nun an dem in Paks befindlichen einzigen Atomkraftwerk Ungarns oder der äußerst ländlichen Stadionumgebung lag, ist im Nachgang nicht mehr zu ermitteln!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!⚽️🍀🇭🇺

#henninglovesfootball #uefa55 #restart #corona #fussballmitabstand #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #fussballweltreisender #paks #ungarn #hungary #otpbankliga #paksifc #mezökövesdzsóryfc
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: DVTK Stadion.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Hand aufs Herz...wer kann aus dem Stegreif die vier größten ungarischen Städte nennen?

„Das ist doch sehr einfach“ denkt sich der Reisekenner und beginnt die Aufzählung spontan mit der Hauptstadt Budapest! Die ungarische Metropole ist mit ihren gut 1,8 Millionen Einwohnern das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes.

Welche Städte aber folgen auf den Plätzen? Die zweitgrößte Stadt Debrecen könnte man durchaus noch im Hinterkopf haben...zumindest dann, wenn man gerne deftig zu Mittag isst und an der örtlichen Fleischtheke auf knackige „Debreziner“-Würstchen zurückgreift! Aber wie sieht’s mit Städten wie Szeged oder Miskolc aus??

Miskolc, der Komitatssitz des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén, liegt im Nordosten Ungarns und sollte am vergangenen Freitag mein erstes Ziel für den Corona-Restart meines Projekts #uefa55 werden!

Die Stadt beheimatet mit dem zweifachen ungarischen Pokalsieger Diosgyöri VTK einen absoluten Traditionsverein, der zwar zum Establishment der ersten ungarischen Liga gehört, in Sachen Wahrnehmung aber deutlich hinter den ungarischen Zugpferden Ferencvárosi Torna Club, Újpest FC und MOL Fehérvár FC rangiert!

Obwohl der Club eine für ungarische Verhältnisse recht große Fangemeinde besitzt, klappte es nach zwei Pokalsiegen Ende der 1970er-Jahre erst vor sechs Jahren mit dem nächsten und vorerst letzten Titel. Mit dem Gewinn des Ligapokals 2014 nahm man an der Qualifikation zur UEFA Europa League teil. Leider war das Abenteuer bereits in der 3. Runde vorbei, als man dem russischen FK Krasnodar in zwei Spielen insgesamt mit 1:8 unterlag!

Am 3. Spieltag des Nemzeti Bajnokság 2020/2021 traf der „Kreis zur Leibesertüchtigung der Eisenarbeiter von Diósgyőr“ auf Hauptstadtclub MTK Budapest!

Nach Ankunft am wirklich schicken DVTK-Stadion traf ich doch tatsächlich auf Menschen...Menschen mit einem frisch gezapften Borsodi-Bier in der Hand...Menschen in Fankleidung...Menschen, die Lust auf Fußball besaßen, live und in Farbe im Stadion...ein Umstand, der mittlerweile etwas ungewohnt erscheint!

Weitaus ungewohnter war anschließend die gut gefüllte Fankurve, die nach Anpfiff von Schiedsrichter Balasz Berke einen lauten und leidenschaftlichen Support zum Besten gab...ich muss sagen, nach sechs Geisterspiel-Monaten war dies ein absoluter Gänsehautmoment!

Allerdings war ich auch ein wenig froh, dass ich in einem völlig leeren Bereich der Haupttribüne saß und dem Treiben hinter dem Tor im „Social Distancing“ zuschauen konnte!

Mit 4353 Zuschauern war das DVTK-Stadion am vergangenen Freitag etwa zu einem Drittel gefüllt...eine Besucherzahl, die in Ungarn grundsätzlich sehr ordentlich ist! Gleichzeitig bot diese letztlich geringe Auslastung jedem Zuschauer aber ausreichend Freiraum an...vorausgesetzt, man wollte Freiraum und Auslauf denn auch haben!

Im Spiel zeigte der Gast und Aufsteiger aus Budapest eine couragierte Leistung! Die Mannschaft des deutschen Trainers Michael Boris aus Bottrop-Kirchhellen spielte nach Ballgewinn nahezu überfallartig nach vorne und kreierte damit immer wieder gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum.

Zum Leidwesen der Gäste konnte sich der Diósgyőri VTK an diesem Abend auf seinen 2,01 Meter großen Torhüter Botond Antal verlassen, welcher überragend hielt und mehrere „Hundertprozentige“ abwehrte!

Da auch in Ungarn die alte Fussballweisheit „Wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein“ zählt, führten die Gastgeber zur Pause sehr schmeichelhaft mit 1:0 (Gabor Molnar, 29.)!

In der zweiten Halbzeit hielt die Dominanz des MTK weiterhin an. Nun schnürte man die Hausherren in der eigenen Hälfte ein und kam in der 55. Minute zum längst überfälligen Treffer. Der erst 19jährige Außenstürmer Szabolcs Schön traf zum Ausgleich...ein wirklich interessanter Spieler, der im Jugendbereich für den niederländischen Club AFC Ajax spielte und alle ungarischen U-Nationalmannschaften durchlief!

Obwohl das Spiel nach dem Ausgleich wieder etwas offener wurde, konnte keines der beiden Teams mehr einen Bigpoint setzen...am Ende blieb es beim 1:1 (1:0)-Unentschieden!

Das war das erste Spiel auf meiner Restart-Tour durch Ungarn! Weitere Infos zu den Abstands- und Hygienebedingungen in den ungarischen Stadien gibts nach dem dritten Spiel in einem gesonderten Blog!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀⚽️🇭🇺

#henninglovesfootball #restart #corona #fussballmitabstand #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #fussballweltreisender #diosgyörivtk #mtkbudapest #miskolc #ungarn #hungary #otpbankliga
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Budapest.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Die ukrainische Großstadt Kharkiw an einem nasskalt nebligen Abend im Februar diesen Jahres.

Ich befand mich mit meinem äußerst redseligen Uber-Fahrer Sergej auf dem Weg zum Metalist-Stadion, wo der ukrainische Meister FC SHAKHTAR in der Zwischenrunde der UEFA Europa League auf Benfica traf!

Neben etwas unterhaltsamen Smalltalk und einer kurzen Einschätzung des sportlichen Leistungsvermögens des FC Shakhtar kannte der bullige Endfünfziger mit seinem doch ausbaufähigen Englisch nur ein Thema:

Der neue Corona-Virus aus China!

Dementsprechend fragte er mich „What you are doing here? Virus is very dangerous!“ und fügte an, dass die gesunden ukrainischen Rückkehrer in einem Ort nahe Poltawa einkaserniert und von den dortigen Dorfbewohnern mit Stein beworfen wurden!

Ich muss zugeben, dass mir seine Sorge zu diesem Zeitpunkt eher ein Schmunzeln auf die Lippen zauberte. In Deutschland lief der Karneval und das „Corona“-Problem war schließlich in China, also ungefähr so weit weg, wie die Erde vom Mond!

Nun ja, hätte ich gewusst, dass das meine letzte Auslandsreise für sehr lange Zeit werden sollte, hätte ich den weisen Sergej vermutlich weinend um seinen Rat gebeten!

Mein Leben als Fußballreisender war fortan ein völlig anderes...mit Abschluss meiner anschließenden Stippvisite in der ukrainischen Hauptstadt Kiew konnte ich mich völlig unerwartet nur noch mit alten Geschichten und gelegentlichen Geisterspielen in Bochum und Düsseldorf über Wasser halten!

Für den lang ersehnten Restart sollte es am vergangenen Wochenende eigentlich nach Island gehen! Ja, eigentlich! Obwohl das Leben als Fußballverrückter mit all den Spiel- und Reiseplanungen schon vor Corona recht komplex war, ist es jetzt eine Lotterie geworden...eine Lotterie, in welcher man durchaus „sechs Richtige“ besitzen kann, diese aber aufgrund einer neuen Ziehung sofort wieder verliert!

Lange Rede, kurzer Sinn... Island verschärfte kurz vor dem Flug wieder seine Einreise-Regularien und setzte die einheimische Fußball-Liga kurzfristig aus! Da ich keine gesteigerte Lust auf 14 Tage Quarantäne in einer Notschlafstelle in Keflavik besaß, musste ein Alternativprogramm her.

Leider ist das in diesen Zeiten gar nicht so einfach. Schließlich sollte das Ziel in Bezug auf die Hygiene- und Abstandsregeln einen gewissen Standard besitzen!

Dementsprechend ging es gestern nach Ungarn, ein Land, welches vergleichsweise wenig Viruserkrankte besitzt. Hier hoffe ich in den kommenden drei Tagen auf ein bisschen Glück und Live-Fußball aus der erstklassigen OTP-Bank-Liga!

Ich möchte mir anschauen, wie der ungarische Fußball mit der Corona-Problematik umgeht. Diesbezüglich werde ich mich speziell um die etwas kleineren Vereine außerhalb der Hauptstadt Budapest kümmern, da die dortige Stadionauslastung nach jetzigem Kenntnisstand genug Freiraum und „Social Distancing“ gewährleisten sollte!

Bevor es heute „aufs Land“ geht, war nach meiner Ankunft in Budapest noch ein bisschen Zeit für etwas „Sightseeing by Night“....die ungarische Hauptstadt ist eine wirklich fantastische Metropole!

STAY TUNED...bleibt auf Empfang!🍀👍🏻❤️⚽️

#henninglovesfootball #uefa55 #corona #ungarn #hungary #budapest #sightseeingandfootball #fussballweltreisender #otpbankliga #matchday #dermenschistnurdaganzmenschwoerspielt #fussball #europa
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Mit Fortdauer der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens nimmt man auch Werbung völlig anders wahr!

Nach 179 Tagen ohne VfL-Fußball mit Zuschauern kann es zur Frage auf einem Linienbus der BOGESTRA nur eine Antwort geben:

„Ja, gerne...wann gehts los?“

#henninglovesfootball #fuckcorona #bogestra #werbung #meinvfl #vflbochum #bochum
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Köln.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Knapp drei Monate nach dem ursprünglich geplanten Termin findet am kommenden Freitag das Finale der UEFA Europa League 2019/2020 statt.

Im RheinEnergie Stadion von Köln-Müngersdorf trifft der spanische UEL-Rekordsieger Sevilla FC auf Internazionale aus der italienischen Mode- und Finanzmetropole Mailand!

Das Endspiel einer langen Europapokal-Saison elektrisiert normalerweise den gesamten Finalort! Dies liegt hauptsächlich an den über 30.000 Schlachtenbummlern der teilnehmenden Vereine, die in ihren Trikots die Kneipen des jeweiligen Endspielortes fluten und mit ihren Fangesängen für gute Laune sorgen!

Dazu kommen diverse Fan-Veranstaltungen der UEFA, die durchaus etwas kommerziell anmuten, zu einem besonderen Spiel aber auch irgendwie dazugehören!

All das wird man in Köln in den kommenden Tagen nicht vorfinden! Das Endspiel ist der Schlusspunkt des erstmalig und hoffentlich auch letztmalig ausgetragenen Final-Turnieres im Corona-Notfallmodus!

Da dementsprechend auch in Köln keine Zuschauer zugelassen werden, findet man im Stadtbild so gut wie keine Hinweise auf das zweitwichtigste Spiel im europäischen Fußball!

Dieser eine kleine Hinweis war deshalb umso schöner...der UEFA-Cup vor der Kölner Skyline ließ mein Herz höher schlagen...schließlich ist und bleibt die UEFA Europa League ein absoluter Herzenswettbewerb für mich!

Obwohl das Sport- und Fußballland Nordrhein-Westfalen mit seiner Infrastruktur ein hervorragender Gastgeber für das schnell gestrickte Turnier ist, wünsche ich mir für das Finale 2021 im polnischen Danzig nur eine Sache: „Absolute Normalität“!

STAY TUNED 🍀⚽️❤️

#henninglovesfootball #uel #uelfinal #cologne #köln #germany #deutschland #fussball #europaleague #fcsevilla #intermilan #cup #pokal #kölnerdom #colognecathedral @ Cologne, Germany
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Olympiastadion Berlin.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Mein vorerst letztes Spiel im Berliner Olympiastadion war fester Bestandteil meiner „Road to Lyon“, der Reise durch die Stadien der UEFA Europa League 2017/2018!

Am letzten Spieltag der Gruppenphase traf der bereits ausgeschiedene Platzhirsch Hertha BSC in Gruppe J auf die schwedische Überraschungsmannschaft Östersunds FK!

Vor stark ausbaufähigen 15.686 Zuschauern trennte man sich an diesem milden Abend in der Vorweihnachtszeit schiedlich friedlich mit 1:1 (0:0)!

👉👉👉 https://www.henninglovesfootball.com/warum-nicht-einfach-mal-deutschland-berlin-in-24-stunden/ !

Das eigens für die 11. Olympischen Sommerspiele von 1936 erbaute und 2004 letztmalig renovierte Stadion integriert viele historische Elemente in die modernen Einrichtungen eines zeitgemäßen Stadions. Da man sich zugleich aber auch der nationalsozialistischen Vergangenheit bewusst ist, stellt so eine Stadiontour im Berliner Olympiastadion eine Mischung aus Sportgeschichte und kritischer Aufarbeitung mit der politischen Vergangenheit dar...absolut empfehlenswert!

Den besten Blick auf das Stadion erhält der Besucher übrigens vom Olympia-Glockenturm, welcher innerhalb eines 15-20minütigen Spaziergangs vom Ostportal des Stadions entfernt ist!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #sommerpause #olympiastadion #olympiastadionberlin #berlin #berlinerbär #germany #deutschland #stadiontour @ Olympiastadion Berlin
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Olympiastadion Berlin.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Zum Ende der 1980er-Jahre war die Metropole Berlin für zeitgeschichtlich interessierte Menschen besonders angesagt!

Aufgrund der Lockerung des „Eisernen Vorhangs“ durch den russischen Generalsekretär Michail Gorbatschow war in der gesamten Stadt eine Art Aufbruchstimmung deutlich zu spüren.

Die dynamische Veränderung des politischen Systems inspirierte offensichtlich auch meine Eltern, die mit dem guten alten Mercedes 190D nur ein Jahr nach dem verlorenen Pokalfinale erneut den recht beschwerlichen Weg durch die Deutsche Demokratische Republik mit ihren „magischen“ Intershops und Mitropa-Raststätten wählten!

Nach Ankunft in West-Berlin, einer Menge Sightseeing und der Stippvisite des asbestverseuchten Palastes der Republik gab es für den mittlerweile 15jährigen Henning auch noch ein Fußballspiel im Olympiastadion!

Am ersten Spieltag der Zweitliga-Saison 1989/1990 traf der damals graue Berliner Sport-Club Hertha auf den NRW-Club SC Preußen Münster. Im Spiel mit den ehemaligen Bochumer Spielern Wolfgang Patzke, Michael Jakobs, Dirk Riechmann und Dirk Bremser siegte die Hertha vor nur 10.400 Zuschauern mit 2:0 (0:0) gegen den wackeren Aufsteiger!

Da sich die Begeisterung meiner Eltern für die lebendige Stadt Berlin auch nach dem zweiten Besuch hielt, musste man nach der Wiedervereinigung direkt eine erneute Bestandsaufnahme durchführen.

Diesmal war es durchaus eine Win-Win-Situation für beide Seiten, da während unseres Aufenthaltes mein VfL Bochum 1848 bei der Hertha gastierte. Am 23. Spieltag der Bundesliga-Spielzeit 1990/1991 gewann die Mannschaft von der Castroper Straße mit 4:2 (2:1) beim damaligen Aufsteiger aus Berlin!

In dieser englischen Woche verloren sich nur gut 7.000 Berliner Zuschauer im weiten Rund des Olympiastadions, welche die Bochumer Tore von Rocco Milde, Jupp Nehl und Uwe Wegmann (2) recht emotionslos hinnahmen. Kein Wunder, zu diesem Zeitpunkt stand der Aufsteiger schon relativ abgeschlagen am Tabellenende und stieg am Saisonende sofort wieder ab!

STAY TUNED

#henninglovesfootball #sommerpause #stadiontour #olympiastadion #olympiastadionberlin #erinnerungen #memories #herthabsc #meinvfl #bochum #preussenmünster
@ Olympiastadion Berlin
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Olympiastadion Berlin.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Mein erstes Spiel im Berliner Olympiastadion war gleich das Wichtigste!

Mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen den HSV zog mein VfL Bochum 1848 in das DFB-Pokalfinale 1988 gegen Eintracht Frankfurt ein.

Dementsprechend rollte die Bochumer Karawane an diesem wettertechnisch schönen Mai-Wochenende über die Autobahn A2 gen Berlin! Was heutzutage auch mit einem eher untermotorisierten Fahrzeug relativ schnell und unkompliziert zu bewerkstelligen ist, stellte damals noch ein richtiges Abenteuer dar!

Schließlich musste man die Transitstrecke durch die damalige Deutsche Demokratische Republik nutzen und hatte zwei richtig knackige Grenzkontrollen vor der Brust, welche in jedem Agentenfilm des Kalten Krieges ihren Platz gefunden hätten!

Ich war jedenfalls zarte 14 Jahre alt und an diesem Abend des 28.05.1988 mit voller Zuversicht im Berliner Olympiastadion dabei!

Die Dramaturgie des Spieles besteht letztlich aus den folgenden drei Namen: Uwe Leifeld, Wilfried Heitmann und Lajos Detari!

Die Mannschaft von VfL-Trainer Hermann Gerland machte nach Anpfiff von Schiedsrichter Heitmann ein richtig gutes Spiel und ging nach 19 Minuten durch Uwe Leifeld in Führung!

Die währte allerdings nur wenige Sekunden, da Schiri Heitmann den Arm hob und auf Abseits entschied! Gut 30 Jahre später wissen wir alle, dass es niemals eine Abseitsstellung war...dafür benötigt man auch bei den „alten“ Fernsehbildern keine kalibrierte Abseitslinie!

Für jeden etwas lebensälteren VfL-Fan ist diese Szene eine Art Schlüsselmoment, der für die weitere Entwicklung des Clubs verantwortlich gewesen sein könnte. Statt Pokalsieger und kommendem Europapokal-Teilnehmer war man am Ende nur Finalteilnehmer!

Für die bittere Bochumer Niederlage sorgte der ungarische Nationalspieler Lajos Detari, der neun Minuten vor Schluss aus 20 Metern mit einem perfekten Freistoß ins VfL-Tor traf!

Dieser Moment fühlte sich auch für einen Teenager wie der Schlag mit einem Hammer auf den Hinterkopf an...die Tränen rollten!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #sommerpause #berlin #olympiastadion #olympiastadionberlin #dfbpokal #dfbpokalfinale #meinvfl #bochum #eintrachtfrankfurt #uweleifeld #lajosdetari @ Olympiastadion Berlin
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Olympiastadion Berlin.

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Ganz ohne das Thema „Fußball“ funktioniert so ein Hauptstadt-Trip nach Berlin natürlich auch nicht!

Das Berliner Olympiastadion mit einem Fassungsvermögen von 76.000 Zuschauern ist ein immer wiederkehrender Schauplatz für große Finalspiele!

Während das deutsche Pokalfinale seit 1985 traditionell als Saisonabschluss in Berlin ausgetragen wird, gab es die Endspiele der UEFA Champions League sowie des FIFA World Cup im weiten Rund mit der blauen Laufbahn erst einmal!

In der europäischen Königsklasse krönte sich der FC Barcelona im „Final 2015“ mit einem recht ungefährdeten 3:1 (1:0) gegen den italienischen Champion Juventus!

Was den Italienern auf Clubebene in Berlin bislang verwehrt blieb, gelang der „Squadra Azzurra“ neun Jahre zuvor!

Im Finale des „Sommermärchens 2006“ stand es zwischen Italien und Frankreich nach 120 Minuten 1:1-Unentschieden! Im anschließenden Elfmeterschießen versagten dem französischen Stürmer David Trezeguet die Nerven...die Italiener waren Dank des letzten verwandelten Elfmeters von Fabio Grosso zum vierten Mal Weltmeister!

Das Finale blieb letztlich in bleibender Erinnerung wegen einer Szene...dem Kopfstoß des französischen Superstars Zinedine Zidane gegen Abwehrspieler Marco Materazzi in der Verlängerung des Spieles!

Der anschließende Abgang des Weltstars nach der roten Karte war symbolisch für den späteren Spielausgang!

Ich durfte bislang „nur“ vier Live-Spiele im Berliner Olympiastadion verfolgen...dazu in Kürze mehr...STAY TUNED!

#henninglovesfootball #sommerpause #berlin #stadiontour #olympiastadion #olympiastadionberlin #herthabsc #sommermärchen #ucl @ Olympiastadion Berlin
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

5 Monaten vor

Henning Loves Football

Zu Gast im Brauhof der Bochumer Privatbrauerei Moritz Fiege GmbH & Co KG! Das Akustik-Heimspiel trifft den „Fiege-Fanabend“ des VfL Bochum 1848🍀👍🏻⚽️❤️

#henninglovesfootball #fiegefanabend #moritzfiege #moritzfiegebrauerei #meinvfl #bochum #heimat
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Speyer.

6 Monaten vor

Henning Loves Football

#henninglovesfootball #sommerpause #sehnsucht #urlaub #corona #speyer #staytuned ... zum gesamten Artikelweniger

Video

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

6 Monaten vor

Henning Loves Football

Was ist bei Geisterspielen ohne Zuschauerbeteiligung völlig überflüssig? Richtig, die üblichen Ankündigungsplakate des Spieltages, die den unentschlossenen Fan doch noch ins Stadion locken sollen!

Dieses Exemplar am Gewerbepark Bochum-Gerthe wirkt da fast schon wie das Denkmal aus einer vergessenen Zeit vor der Zombie-Apokalypse!

Es wirbt für das VfL-Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim 1846 e. V., welches aufgrund der eintretenden Corona-Pandemie zunächst ausfiel, gut zwei Monate später nachgeholt wurde und als das erste Geisterspiel des VfL Bochum 1848 in die örtliche Sportgeschichte einging!

Hier siegte der VfL im schwarzen Sondertrikot der „Bochumer Gemeinschaft“ mit 3:0 (2:0) und befand sich auf direktem Weg zur inoffiziellen Re-Start-Corona-Meisterschaft der 2. Fußball Bundesliga!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #meinvfl #vflbochum #bochum #gerthe #corona #geisterspiele #coronameister #bundesliga2 #BochumerGemeinschaft
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

6 Monaten vor

Henning Loves Football

„Es ist kompliziert“...dieser kurze Beziehungsstatus beschreibt mein Verhältnis zum Fußballjahr 2020 nahezu perfekt!

Nachdem das gemeinsame Kennenlernen zu Beginn des Jahres mit dem Besuch des VfL-Trainingslagers von Jerez sehr vielversprechend begann und mit der #uefa55-Fahrt in die Ukraine den nötigen Tiefgang erhielt, ebbte die Zuneigung mit Beginn der Corona-Krise im März völlig ab!

Fast fünf Monate später muss man sich eingestehen, dass wir uns völlig auseinander gelebt haben. Der Fußball des Jahres 2020 möchte allein bleiben und legt keinen großen Wert mehr auf übermäßige Zuneigung! Damit muss man erstmal klarkommen!

Sicher, es gab die „Geisterspiele“ in Düsseldorf und meiner Bochumer Heimat! Die taten richtig gut, um nach zahllosen Spaziergängen im Castroper Erin-Park endlich mal wieder einen rollenden Ball in einem Stadion zu sehen...waren aber mit dem oft emotionalen Stadionerlebnis nicht ansatzweise zu vergleichen!

Umso schöner ist es, dass sich beide Seiten nun wieder ein wenig annähern können, um vielleicht doch noch ein „Happy-(Corona)end“ zu feiern!

Obwohl viele Fußballreisende momentan die Erst-, Zweit- oder Drittliga-Stadien in Tschechien, Polen oder der Slowakei beackern, tue ich mich mit meiner Rückkehr auf Europas Fußballbühne noch ein wenig schwer! Schließlich braucht man für die Rettung einer Beziehung nicht nur Herz, sondern auch Verstand!

Momentan arbeite ich an dem perfekten Re-Start von meinem UEFA55-Projekt zum Ende des Monats August und einer Reise nach Island!

Bis dahin verabschiede ich mich in eine kurze Sommerpause...zu einer Zeit...die in den vergangenen Jahren für mich immer mit europäischem Fußball vollgepackt war!

Ich wünsche Euch schöne Ferien und eine ruhige Sommerpause...verbunden mit der Hoffnung, dass sich in der neuen Saison vieles normalisiert!

Bleibt mir gewogen...STAY TUNED!🍀⚽️❤️

Weitere Infos zum Projekt UEFA55👉👉👉: https://www.henninglovesfootball.com/uefa-55-eine-reise-durch-europa/

#henninglovesfootball #summerbreak #sommerpause #restart #staytuned
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: MERKUR SPIEL-ARENA.

7 Monaten vor

Henning Loves Football

Am letzten Spieltag der denkwürdigen Corona-Bundesligasaison 2019/2020 unterlag Fortuna Düsseldorf bei Aufsteiger 1. FC Union Berlin mit 0:3 (0:1)!

Mit dieser unerwartet deftigen Niederlage rutschte man aufgrund des gleichzeitigen 6:1-Geschmäckle-Sieges von Konkurrent Werder Bremen gegen den rheinischen Rivalen aus Köln vom sicher geglaubten Relegationsrang ab und muss die Beletage des deutschen Fußballs nach zwei Jahren wieder verlassen!

Ich hatte das Privileg, die Mannschaft der Fortuna vor und nach der Corona-Spielpause bei Heimspielen begleiten zu dürfen und kann die Saison mit wenigen Worten zusammenfassen:

Ein wirklich ansprechender Kader mit einem Knipser wie Rouwen Hennings, einem starken Spielmacher wie Kevin Stöger oder einem physisch starken Abwehrchef wie Kaan Ayhan konnte zwar sportlich auch mit höher eingeschätzten Bundesliga-Teams mithalten, zeigte sich aber in den entscheidenden Momenten einer Saison wenig clever und unfassbar inkonsequent! Kurzum...der sechste Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschichte war völlig unnötig!

Auch wenn man 18 der insgesamt 30 Punkte in der eigenen Arena holte, waren die ganz späten Punktverluste gegen Hertha BSC, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt ein großer Faktor für den Abstieg!

So spielt die Fortuna im Jahr des 125. Vereinsgeburtstages in der kommenden Saison wieder in der 2. Fußball-Bundesliga!

Als Fan des VfL Bochum 1848 freue ich mich auf eine schöne und vor allem kurze Auswärtsfahrt in eines der interessantesten Stadien Deutschlands!

Dann kommt in das Düsseldorfer Rheinstadion mit dem Sponsoren-Namen „Merkur Spiel Arena“ nach den Geister-Heimspielen gegen Schalke, Hoffenheim, Dortmund und Augsburg (unten gezeigte Bilder) hoffentlich auch wieder ein wenig Leben rein...das hätten wir vermutlich alle nötig!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #düsseldorf #merkurspielarena #landeshauptstadt #f95 #tracking #geisterspiele #coronapause #restart
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Vonovia Ruhrstadion.

7 Monaten vor

Henning Loves Football

Das letzte Heimspiel der Saison nutzen viele Vereine zur standesgemäßen Verabschiedung ihrer Spieler mit auslaufenden Verträgen!

So auch mein VfL Bochum 1848, der am 33. Spieltag der Spielzeit 2019/2020 gleich 10 Spielern „Good-Bye“ sagte!

Knapp 20 Minuten vor Anpfiff des Spiels gegen die SpVgg Greuther Fürth wurden Nachwuchsspieler wie Jan Wellers, verdiente Profis wie Stefano Celozzi oder ausgeliehene Stützen wie Vasileios Lampropoulos durch den Vorstand um Hans-Peter Villis (vorerst) verabschiedet!

Der emotionale Abschluss dieser Ehrung war in diesem Jahr für einen Spieler reserviert, welcher seine gesamte Profilaufbahn „anne Castroper“ verbrachte!

Patrick Fabian, mittlerweile 32 Jahre jung, wechselte im zarten Alter von 12 Jahren vom Iserlohner Club Sportfreunde Oestrich in die Bochumer Jugend und blieb bis zum Ende seiner Spielerlaufbahn...eine Vereinstreue, die es in der heutigen Zeit vermutlich nur noch in Ausnahmefällen gibt!

Nach seinem ersten VfL-Profieinsatz in der Saison 2008/2009 (Einwechselung für Stanislav Sestak beim 2:1-Sieg gegen den FC Schalke 04) kamen in den folgenden 11 Profijahren insgesamt 156 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga sowie dem DFB-Pokal dazu!

Leider wurde Fabian in seiner Laufbahn als Profifußballer auch von einem schier unfassbar großen Verletzungspech heimgesucht! Der Innenverteidiger erlitt insgesamt vier Kreuzbandrisse, von welchen er sich zwar immer wieder erholte, die aber auch Spuren in Punkto Schnelligkeit und Spritzigkeit hinterließen!

Trotz aller Widrigkeiten blieb Fabian ein eisenharter Zweikämpfer, der sich immer wieder zurück in die Mannschaft fightete und „sein Team“ speziell in den vergangenen 2-3 Jahren auf und abseits des Platzes als „Mentalitätsmonster“ ansteckte!

Leider konnten die scheidenden Akteure am gestrigen Tag auch nur im beifall- und emotionslosen Notfallmodus geehrt werden. Schließlich befinden wir uns immer noch in der Corona-Pandemie, in welcher Deutschlands schöne Stadien weiterhin auf ihre treuen Fans verzichten müssen!

Damit wären wir beim sportlichen Teil meines Blogs. Während der VfL in den ersten 25 Spielen dieser Saison nur wenig Charme versprühte und seine etwas älteren Fans in die nächste „Midlife“-Krise stürzte, sieht es nach dem Geisterspiel-Neustart völlig anders aus!

Getreu dem Motto „mit der Offensive gewinnt man Spiele, mit der Defensive gewinnt man Meisterschaften“ wirkt das VfL-Team so abgeklärt wie schon lange nicht mehr. Da man in Sachen Torgefährlichkeit weiterhin höchst variabel agiert und in allen Mannschaftsteilen torhungrige Spieler besitzt, konnte das Team von Trainer Thomas Reis den kompletten „Turnaround“ schaffen!

Mit dem 2:2 (1:1)-Unentschieden gegen die SpVgg Greuther Fürth ist man nun seit 11 Spielen ungeschlagen!

Obwohl es nicht zum vierten Heimsieg in Folge reichte, blickte man nach dem Spiel in viele zufriedene Gesichter!

Der Punktgewinn bedeutete nicht nur eine garantierte Platzierung vor den Fernsehgeld-Konkurrenten aus Kiel und St. Pauli, sondern auch den Gewinn der ersten inoffiziellen Restart-Corona-Geistermeisterschaft der 2. Fußball-Bundesliga...übrigens der erste Titel nach dem famosen Gewinn des SunExpress-Cups 2016 im türkischen Trainingslager von Belek!

Ich wünsche Patrick Fabian, der im letzten Heimspiel noch einmal 11 Minuten Spielzeit erhielt, alles Gute für seine berufliche Zukunft und möchte diesen Blog mit einem Ausblick beenden!

In der gegenwärtigen Situation ist der Fußball als nüchterne Sportart mit Sicherheit etwas bodenständiger geworden! Vermutlich gerade wegen der fehlenden Zuschauer und ausbleibenden äußeren Einwirkungen haben wir in den vergangenen Wochen „handwerklich“ gute Spiele gesehen! Die Spieler wirken zwar weiterhin sehr fokussiert, gleichzeitig aber auch viel lockerer, spielfreudiger und vor allem risikobereiter! Schließlich kann überhöhter Druck von Außen auch die Beine lähmen!

Trotz dieser Erkenntnis muss eine Rückkehr zur Normalität erfolgen, sobald dies aus gesundheitspolitischen Gründen vernünftig und vertretbar erscheint! Schließlich ist unser Fußball nicht nur ein Sport, sondern auch Arbeitgeber und Lebenselixier für Millionen Menschen! Deshalb könnte ich nach der Corona-Krise gut damit leben, dass der Fußball dann wieder ein wenig „taktischer“ wird!

Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass dieser deutsche Neustart die richtige Wahl der Verantwortlichen war und das dazugehörige (Hygiene-)Konzept gut umgesetzt wurde, braucht der Fußball seine Fans, im Stadion und nicht im Wohnzimmer!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #meinvfl #bochum #ruhrstadion #vflbochum #bundesliga2 #geisterspiel #saisonfinale #patrickfabian #dankepatti #verabschiedung #greutherfürth #matchday #restart #coronameister #geistermeister
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

7 Monaten vor

Henning Loves Football

#henninglovesfootball #meinvfl #bochum #bochumergemeinschaft #bobbibolzer #schmuckticket #geisterspiel #coronameister ... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich traurig – hier: Düsseldorf Airport.

7 Monaten vor

Henning Loves Football

#henninglovesfootball #kommt #bald #wieder ... zum gesamten Artikelweniger

Video

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Vonovia Ruhrstadion.

7 Monaten vor

Henning Loves Football

Auf dem Weg zur ersten inoffiziellen Re-Start-Coronavirus-Meisterschaft?

2. Fußball Bundesliga 2019/2020, 30. Spieltag; VfL Bochum 1848 vs FC St. Pauli 2:0 (1:0)

#henninglovesfootball #meinvfl #bochum #ruhrstadion #geisterspiel #ohnezuschauer #corona #restart #bundesliga2 #matchday #fcsp #stpauli @ Vonovia Ruhrstadion
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

7 Monaten vor

Henning Loves Football

Gegen Rassismus, Diffamierung und Verallgemeinerung...gegen politische Extreme und Populismus...für Toleranz, Solidarität und eine funktionierende Gemeinschaft!

#saynotoracism #blackouttuesday #everyoneanyone
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Estadio Santiago Bernabéu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Im UEFA Champions League-Finale 2010 kam es zum Trainerduell zwischen dem Niederländer Louis van Gaal und dem Portugiesen Jose Mourinho! Dementsprechend war eigentlich schon vor dem Anpfiff klar, was für ein Spiel die knapp 80.000 Zuschauer im Estadio Santiago Bernabeu zu sehen bekommen!

Auf der einen Seite stand der bayrische „General“ van Gaal, der mit dominantem und ball-orientiertem Fußball ein Offensivfeuerwerk abbrennen wollte...dem gegenüber Defensiv-Fanatiker Mourinho, welcher mit seinen Teams selten guten Fußball, dafür aber extrem erfolgreichen Fußball spielen ließ!

Nach Anpfiff des Endspieles durch den englischen Schiedsrichter Howard Webb konnte man früh feststellen, dass beide Trainer an ihrem charakteristischen Spielstil festhielten! Der FC Bayern München war durchweg spielbestimmend, besaß knapp 70 Prozent Ballbesitz und spielte sich immer wieder vor den Inter-Strafraum. Hier trafen Robben und Co. auf eine südamerikanisch angehauchte Abwehrreihe um Spieler wie Lucio, Walter Samuel und Maicon, die nicht nur böse aussahen, sondern mit ihrer Härte und Disziplin auch genauso spielten!

Dank der taktischen Raffinesse von Jose Mourinho setzte sich letztlich das defensive System von Inter durch, da die Italiener nicht nur reagierten, sondern plötzlich mit langen Torwartabschlägen und schnellen bzw. überfallartigen Kontern hinter die Abwehrformation der Bayern gelangten!

Eine Situation, die für schnelle und technisch versierte Akteure wie Wesley Sneijder oder dem trickreichen Stürmer Diego Milito perfekt zugeschnitten war!

Der Argentinier Milito sorgte mit seinen Toren (35./70.) dann auch für den 2:0 (1:0)-Finalsieg von Inter. Damit holten sich die Mailänder nicht nur das „Triple“, sondern auch den insgesamt dritten Europapokal der Landesmeister!

Während die schwarz-blau gekleideten Spieler ihren Trainer Jose Mourinho mit der Inter-Hymne „Pazza Inter Amala“ auf Händen trugen, schlichen die Bayern mit hängenden Köpfen in die Kabine. Sie hatten ein überlegen geführtes Spiel verloren und wussten überhaupt nicht warum!

STAY TUNED!!!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #ucl #madrid #estadiosantiagobernabeu #uclfinal2010 #uefa #fcbayern #münchen #internatzionale #fuckcorona #intermilan #staytogether #soccer #fussball #football #spain #coronaclassics
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Estadio Santiago Bernabéu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

In den Halbfinalspielen der UEFA Champions League 2009/2010 gab es zumindest eine faustdicke Überraschung!

Während sich der FC Bayern München mit zwei Siegen gegen Olympique Lyon mühelos für das Finale qualifizierte, setzte sich Inter Mailand durchaus unerwartet gegen den stark favorisierten FC Barcelona durch!

Da beide Endspielteilnehmer kurz zuvor auch den nationalen Meistertitel sowie einheimischen Pokalwettbewerb gewannen, bot sich mit dem Finaleinzug ins wichtigste Europapokalfinale der Welt die ultimative Chance auf den Gewinn des sogenannten „Triple“!

Bevor es im mit 74.954 Zuschauern ausverkauften Estadio Santiago Bernabeu von Madrid zur Sache ging, stand die „Opening Ceremony“ der UEFA auf dem Programm!

Hierbei handelt es sich um eine musikuntermalte Showeinlage, bei welcher die zurückliegende Europapokal-Saison gewürdigt und beide Endspielgegner mittels überdimensionierter Fahne präsentiert werden!

Hinsichtlich des Musikprogramms legt die UEFA heutzutage hohe Maßstäbe an und verpflichtet regelmäßig Topacts wie „Dua Lipa“ oder die „Imagine Dragons“!

Vor 10 Jahren zeigte sich die „Opening Ceremony“ mit insgesamt 60 fantastischen Flamenco-Tänzerinnen weitaus regionaler! Im Zusammenspiel mit der Choreografie beider Fanlager, dem Einlauf beider Teams und der durch einen Opernsänger live begleiteten Champions League-Hymne trieb der perfekt organisierte Tanzauftritt eine Gänsehaut auf die Arme!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #ucl #madrid #estadiosantiagobernabeu #uclfinal2010 #uefa #fcbayern #münchen #internatzionale #fuckcorona #intermilan #staytogether #soccer #fussball #football #spain #coronaclassics @ Estadio Santiago Bernabéu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Estadio Santiago Bernabéu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Auch das Finale der UEFA Champions League 2010 wurde weltweit im Fernsehen übertragen!

Dementsprechend mussten die unzähligen TV-Sender auf dem Parkplatz des Estadio Santiago Bernabeu äußerst einfallsreich sein, um die vermeintlich beste Perspektive auf die Außenfassade des Stadions zu erhalten!

Der deutsche Sender SAT.1 stellte sein „Ran“-Duo Johannes B. Kerner und Franz Beckenbauer einfach auf eine Bühne, welche auf die Dächer der zahlreichen Übertragungswagen gebaut wurde! Da musste der Kaiser seinem Volk auch mal zujubeln!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #ucl #madrid #estadiosantiagobernabeu #uclfinal2010 #uefa #fcbayern #münchen #internatzionale #sat1 #ran #beckenbauer #johannesbkerner #fuckcorona #intermilan #staytogether #soccer #fussball #football #spain #coronaclassics @ Estadio Santiago Bernabéu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich so lala.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 😉...

#henninglovesfootball #meinvfl #bochum #geisterspiel #remis #unentschieden #karlsruhe #ksc
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Estadio Santiago Bernabéu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Das Finale der UEFA Champions League ist mit Sicherheit das wichtigste und grösste Spiel im weltweiten Clubfußball!

Für die Teilnahme am Endspiel der Königsklasse gelten bei aktiven Profifußballern sowie interessierten Fans zunächst einmal die gleichen hohen Anforderungen!

Während man als Profi „lediglich“ einen Vertrag bei „Big Playern“ wie dem FC Barcelona, Real Madrid oder Juventus Turin benötigt, wäre für den reisefreudigen Fan eine Dauerkarte oder langjährige Mitgliedschaft bei den zuvor genannten Vereinen extrem hilfreich!

Was aber macht der neutrale Fußballfan, der einfach nur die Atmosphäre dieses besonderen Spiels aufnehmen und keinen vierstelligen Betrag auf dem zwielichtigen Zweitmarkt investieren möchte?

Der nutzt „ganz einfach“ die offizielle Lotterie der UEFA, in welcher der europäische Fußballverband eine begrenzte Anzahl von Tickets nach Los-Entscheid verkauft!

Die Registrierungsphase zur Teilnahme an der Lotterie startet zumeist Anfang des Jahres und lässt dementsprechend noch keinen Blick auf die mögliche Endspielpaarung zu. Trotz dieser Wundertüte bemühen sich jährlich mehrere Millionen Menschen um vielleicht 5.000-10.000 frei verkäufliche Eintrittskarten...anders gesagt...man spielt um den Euro-Lotto-Jackpot mit, muss aber für seine sechs Richtigen im Erfolgsfall noch Geld bezahlen!

Im Jahr 2010 erhielt ich endlich die heiß erwartete Email der UEFA mit der ominösen Betreffzeile „Your application has been successful“! Die Stimmung sowie der Herzschlag stiegen ins Unermessliche...es ging zum Finale der UEFA Champions League ins geschichtsträchtige Estadio Bernabeu von Madrid!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #ucl #madrid #estadiosantiagobernabeu #uclfinal2010 #uefa #fcbayern #münchen #internatzionale #fuckcorona #intermilan #staytogether #soccer #fussball #football #spain #coronaclassics @ Estadio Santiago Bernabéu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ülker Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Der Fußballclub „Fenerbahce Spor Külübü“ wurde vor 113 Jahren trotz eines Verbotes des regierenden Sultans Abdulhamit II. in geheimer Mission im Istanbuler Stadtviertel Kadiköy-Moda gegründet!

Nachdem der Fußballsport nur ein Jahr später durch eine Gesetzesänderung endlich ermöglicht wurde, startete der Club in der regionalen Istanbuler Stadtmeisterschaft richtig durch...die folgenden Jahre waren sportlich sehr erfolgreich und fanden mit dem Gewinn der ersten professionellen Fußballmeisterschaft der Türkei im Jahr 1959 ihren vorläufigen Höhepunkt!

Durch die frühen Erfolge mutierte Fenerbahçe zu einem absoluten Volksclub, der aufgrund der vielen türkischen Communities weltweit eine schier unfassbar große Anhängerschaft besitzt!

Aus neutraler Sicht muss der Status eines großen Volksclubs aber nicht immer nur Vorteile bringen. Obwohl der Verein in jeder Saison den größten finanziellen Etat aller türkischen Clubs besitzt und damit eine sehr hohe Erwartungshaltung in der Fanszene weckt, waren die vergangenen Jahre sportlich eher ausbaufähig!

Mit den teuren und zumeist schon satten „großen Namen“ wie Robin van Persie, Diego oder Luis Nani steht man prestigetechnisch zwar auf einer Stufe mit Atlético Madrid oder Manchester United, muss aber dann immer recht schnell feststellen, dass die Leistungskurve dieser arrivierten Spieler eher nach unten zeigt!

Dementsprechend war Fenerbahce zuletzt im Jahr 2014 türkischer Meister und konnte auch bei den gelegentlichen Europapokal-Auftritten in den Qualifikationsrunden zur UEFA Champions League nur wenig Charme versprühen!

Der 1. Spieltag der Gruppenphase der UEFA Europa League 2015/2016 war so ein typisches Beispiel für das riesengroße Loch, was zwischen Erwartungshaltung und tatsächlicher Leistungsstärke klafft!

Im Spiel gegen den „kleinen“ norwegischen Molde Fotballklubb war auf Seiten von „Fener“ alles auf einen überzeugenden und klaren Sieg zu Beginn der Europapokal-Saison ausgerichtet!

Vor 35.500 Zuschauern unterlag man den Norwegern sang- und klanglos mit 1:3 (1:1) und sorgte mal wieder für eine kochende Fanseele im asiatischen Teil Istanbuls!

Ich erinnere mich gerne an die begeisternd jubelnde norwegische Fanschar, die so klein war, dass sie nicht nur auf der Haupttribüne sitzen durfte, sondern auch von einer noch größeren Anzahl von Ordnern umkreist wurde!

STAY TUNED...das war Istanbul in den „Corona-Classics“...ich wünsche Euch ein schönes Wochenende 🍀👍🏻⚽️!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #uel #istanbul #turkey #türkei #türkiye #fenerbahce #moldefk #kadiköy #sükrüsaracoglustadi #ülkerarena #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Ülker Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Nach dem ersten „Live im TV“-Fußballwochenende seit gut zwei Monaten gehts in dieser Woche mit meinen „Corona-Classics“ und dem Themenschwerpunkt Istanbul weiter!

Bis zum Jahr 2014 war der Ticketkauf in der Türkei trotz der großen Fußballbegeisterung vergleichsweise einfach! Auch wenn vieles auf ein ausverkauftes Stadion hindeutete, gab es vor Ort über den offiziellen Kartenverkauf immer eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit!

Mit Einführung des „PassoLig“-Systems während der Saison 2013/2014 wollte die türkische Regierung die Sicherheit inner- und außerhalb der Stadien erhöhen! Ab diesem Zeitpunkt musste sich jeder Fan für den Kauf von Eintrittskarten mit seinen persönlichen Daten registrieren. Nach erfolgter Übermittlung und Prüfung gab es dann eine Plastikkarte mit Lichtbild des Inhabers und einer Kreditkartenfunktion der regierungsnahen Aktif-Bank!

Diese Regelung galt selbstverständlich auch für ausländische Besucher der einheimischen „Süper Lig“, welche zwar auf die Kreditkartenfunktion verzichten konnten, ohne eine türkische Wohnanschrift zum Erhalt der Karte aber die jeweilige PassoLig-Abteilung ihres favorisierten türkischen Clubs aufsuchen mussten!

Das Fenerbahçe-Heimspiel gegen Konyaspor am 5. Spieltag der Saison 2014/2015 war das letzte Süper Lig-Spiel im „Sükrü-Saracoglu“, bei welchem ein nicht registrierter Ticketverkauf stattfand! Vielleicht gab es an diesem Tag deshalb eine spezielle Plastikkarte mit Aufdruck der Spielpaarung!

Vor der Minuskulisse von 13.700 Zuschauern siegte Fener trotz eines Platzverweises in Unterzahl mit 2:1 (1:1)! Auf beiden Seiten wirkten ehemalige Akteure aus der Bundesliga mit...während Spieler wie Diego oder Michal Kadlec auf Istanbuler Seite auch vor sechs Jahren noch recht jung wirkten, hätte ich das scheinbare Alter von Konyas Torschützen Dimitar Rangelov aufgrund seiner vielen Clubs höher eingeschätzt!

Zum Abschluss des „Istanbul-Specials“ gibts in den kommenden Tagen noch Europapokal aus dem Sükrü-Saracoglu!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #istanbul #turkey #türkei #türkiye #fenerbahce #konyaspor #kadiköy #sükrüsaracoglustadi #ülkerarena #coronaclassics @ Ülker Stadyumu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich nachdenklich – hier: Vonovia Ruhrstadion.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Dieses Wochenende sollte eigentlich ganz im Zeichen des alljährlichen Saisonabschlusses und den damit verbundenen großen Emotionen stehen!

Der 34. und damit letzte Spieltag ist in jeder Saison eine Achterbahnfahrt der positiven und negativen Gefühle!

Während die Übergabe der Meisterschale in der 1. und 2. Bundesliga mit nicht endenden Bierduschen aus überdimensionierten Biergläsern zelebriert wird und speziell bei den Fans auf dem gefluteten Spielfeld pure Freude verursacht, herrscht beim weinenden Absteiger am Ende der Tabelle große Trauer und Betroffenheit! Andere Anhänger verspüren das Gefühl der Erleichterung, da ihr Club dem Abstiegssog am letzten Spieltag entkommen konnte oder hoffen aufgrund der folgenden Relegation weiterhin auf Klassenerhalt oder Aufstieg!

Leider sieht die Gegenwart im Mai 2020 aufgrund der andauernden Corona-Krise ganz anders aus. Während viele Fußballfans überhaupt keinen Sinn für ihren Sport während der Virus-Pandemie entwickeln können und einen sofortigen Saisonabbruch fordern, wünschen sich andere Fans die Fortsetzung der Saison, auch wenn der Spielbetrieb mit erheblichen Einschränkungen verbunden ist!

Diesbezüglich gab es in der 10wöchigen Zwangspause viele Ansichten, Diskussionen und Strömungen, wie mit dem professionellen Fußballsport in Zeiten von Hygienekonzepten, Tröpfcheninfektionen und der Mundschutzpflicht zu verfahren ist!

Am Ende entschied sich die Deutsche Fußball-Liga in dieser kontrovers diskutieren gesellschaftspolitischen- und sportpolitischen Frage zur Fortsetzung der Spielzeit...aufgrund der geltenden Abstandsregelungen allerdings als Geisterspiel-Serie ohne Zuschauer!

Mit dieser Entscheidung sicherte die DFL ihren Clubs vermutlich das finanzielle Überleben, sorgte aber auch gleichzeitig dafür, dass die Gräben zwischen dem professionellen Fußballgeschäft und Teilen der Anhängerschaft tiefer geworden sind!

Am gestrigen Samstag gab es mit der Austragung des verschobenen 26. Spieltages die weltweite Premiere dieser Geisterspiel-Restsaison!

In hermetisch abgeriegelten Stadien trafen die Clubs der 1. und 2. Bundesliga erstmals aufeinander....natürlich „Unter Beachtung der Hygieneregeln“! Dieser Hinweis begegnet uns im Alltag mittlerweile überall und dürfte zusammen mit dem Slogan „Made in Germany“ in Zukunft als Synonym für deutsche Gründlichkeit und Qualität stehen!

Auch mein weiterhin abstiegsgefährdeter VfL Bochum 1848 griff wieder ins Geschehen ein und traf im leeren Ruhrstadion auf Aufstiegskandidat 1. FC Heidenheim 1846 e. V.!

Vor null zahlenden Zuschauern zeigte die Mannschaft von Thomas Reis etwas überraschend ihre vermeintlich beste Saisonleistung und siegte leicht- und locker mit 3:0 (2:0)!

Wichtig war für mich aber nur die Frage, ob sich der (Profi-)Fußball bei Geisterspielen tatsächlich verändert!

Zunächst einmal musste man konstatieren, dass die Spieler nach 10 Wochen Pause etwas eingerostet wirkten! Dementsprechend sah das gesamte Spiel trotz der Bochumer Überlegenheit noch ein wenig nach Testspiel und Saisonvorbereitung aus. Da man mit guter Form auch schnell mal Klasse schlägt, werden wir in den kommenden Wochen vermutlich noch viele überraschende und unerwartete Ergebnisse sehen...also irgendwie eine neue Saison in der alten Saison mit völlig neuer Ausgangslage!

Was also fußballerisch bzw. handwerklich schon recht ordentlich aussah, entpuppte sich auf dem emotionalen Sektor als völlig blutleer!

Man merkt den Spielern förmlich an, dass ohne die kritischen, feiernden, wütenden oder aufbrausenden Zuschauer die oft spielentscheidenden Faktoren wie Nervosität oder Anspannung völlig abhanden gekommen sind! Dementsprechend blühen manche Akteure spielerisch nun auf, da nach einer Grätsche an der Außenlinie keiner mehr aggressiv aufschreit und dem Spieler unterstellt, von einer Prostituierten auf die Welt gebracht worden zu sein. Andere Spieler, die das Publikum bei einem Eckball stets angestachelt haben, werden aufgrund des nun niedrigen Blutdrucks vermutlich eher in der Masse untergehen!

Zudem gab es auch auf dem Platz überhaupt gar keine Emotionen. Warum auch, schließlich schaut vor Ort ja gar keiner mehr zu. Deshalb macht es vermutlich wenig Sinn, sich theatralisch fallen zu lassen, dem Gegenspieler mit viel Leidenschaft die Meinung zu geigen oder der gegnerischen Fankurve zu zeigen, wie lieb man sie hat!

Was man also immer schon vermutet hat, ist seit gestern Gewissheit! Spiele werden auch durch die Emotionen der Zuschauer beeinflusst und entschieden! Und das zu größeren Teilen, als wir vielleicht immer angenommen haben! Zudem muss man festhalten, dass die Spieler auch ohne diverse Show- und Entertainmenteinlagen richtig gut Fußball spielen können!

Deshalb kann man den deutschen Profifußball im Mai 2020 als leckere Hühnersuppe beschreiben, der momentan etwas ganz wichtiges fehlt...die Einlage!

Ich habe große Angst vor einer Fußballzukunft bei Bier und Chips auf der Couch, bei welcher ein Münchener Fernsehsender seine aus der Konserve eingespielten Stadiongeräusche der virtuellen Fans noch perfektioniert! Deshalb darf dieser Notfallmodus nie zu Normalität werden...ich freue mich jedenfalls auf den Tag, an welchem wir Stadiongänger unser altes Leben zurückerhalten!

Bis dahin kann ich die Argumente der Geisterspielgegner verstehen, nachvollziehen und in Auszügen teilen...sehe aber gleichzeitig auch viele Fans, die sich über dieses erste Stückchen Normalität im Fernsehen gefreut haben! Die kamen übrigens nicht nur aus Deutschland, sondern saßen in unseren teils schwer gebeutelten Nachbarländern vor dem Fernseher! Wer hätte da gedacht, dass die Partie Erzgebirge Aue gegen SV Sandhausen 1916 in England als Gassenhauer durchgeht?!

Aber warum sollte sich der Fußball in dieser existenziellen Frage auch von einer insgesamt zerrissenen Gesellschaft unterscheiden, in welcher es nur noch extreme Meinungen gibt und Begriffe wie „Toleranz“, „Kompromiss“ und „Nachsicht“ auf beiden Seiten wie Fremdwörter wirken!

Auch wenn die oft kritisierte Blase im Milliardengeschäft Fußball nicht abschließend platzen wird, müssen dringende Reformen im Profifussball nach dieser Krise angepackt werden! Nur so kriegt er seine Akzeptanz auf allen Ebenen wieder!

In diesem Sinne...STAY TUNED und beachtet die Hygieneregeln! Die beachte ich selbstverständlich auch und war gestern nicht unerkannt im Stadion😉🍀👍🏻⚽️...die Fotos wurden von einer gesunden und akkreditierten Person zur Verfügung gestellt!

#henninglovesfootball #meinvfl #bochum #corona #coronavirus #krise #geisterspiel #premiere #bundesliga #bundesliga2 #fcheidenheim #vonoviaruhrstadion #ruhrstadion #emotionen #fussball
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Vonovia Ruhrstadion.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Back in Black! ❤️🍀⚽️

#henninglovesfootball #meinvfl #backinblack #bochum #bochumergemeinschaft #hierwodasherznochzählt @ Vonovia Ruhrstadion
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Kadıköy Fenerbahçe Sükrü Saraçoglu Stad.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Obwohl die Schwarzmeer-Hafenstadt Trabzon knapp 1100 Kilometer von der türkischen Metropole Istanbul entfernt ist, besitzen die Gastspiele des „Karadeniz Firtinasi“ von Trabzonspor am Bosporus absoluten Derbycharakter!

Dies liegt daran, dass viele Einwohner der Region Trabzon aus beruflichen Gründen nach Istanbul umsiedeln und fortan am Bosporus leben!

Dementsprechend gibts in Istanbul eine sehr große Anhängerschaft, die dem Club aus der östlichsten Hafenstadt der Türkei die Daumen drücken.

Diese Besonderheit hat der Club aus Anatolien erkannt und betreibt in Istanbul mehrere Fanshops, in welchen die Anhänger ihre weinrot-hellblauen Devotionalien erwerben können. Genau deshalb kann man Trabzonspor mit einem Augenzwinkern als vierten Istanbuler Großclub durchgehen lassen!

Leider musste das Team von Trabzonspor am 7. Spieltag der Süper Lig 2013/2014 im Istanbuler Stadtteil Kadiköy auf diese (Exil-)Unterstützung verzichten!

Im Spiel bei Fenerbahçe waren aufgrund der gelegentlich ausufernden Fangewalt nur Heimfans zugelassen!

Vor 50.000 heißblütigen Zuschauern gab es im ausverkauften „Fenerbahçe Şükrü Saraçoğlu Stadyumu“ am Ende ein torloses Remis!

Mit dem trostlosen Unentschieden konnte Fenerbahce seine Tabellenführung in der Frühphase der Saison nicht ausbauen...dieser Umstand sorgte bei den Anhängern für richtig schlechte Stimmung...verbunden mit dem einen oder anderen kleinen Gewaltausbruch bei Verlassen des Stadions!

#henninglovesfootball #throwback #tb #tbt #memories #erinnerungen #süperlig #istanbul #turkey #türkei #türkiye #fenerbahce #trabzonspor #kadiköy #sükrüsaracoglustadi #ülkerarena #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics
@ Kadıköy Fenerbahçe Sükrü Saraçoglu Stad
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist in Istanbul.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Der europäische Teil Istanbuls bietet dem interessierten Touristen rund um die Galata-Brücke so ziemlich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten an!

Genau deshalb halten sich viele Besucher auch nur dort auf, um Sehenswürdigkeiten wie die Hagia Sophia, den Topkapi-Palast, die Sultan-Ahmed-Moschee oder den Großen Basar zu besichtigen!

Um dem touristischen Trubel zumindest ein wenig zu entfliehen, bietet sich eine Schiffsfahrt über den Bosporus zum asiatischen Teil Istanbuls förmlich an!

Während man bei einem türkischen Tee die aus „James Bond“ bekannte Insel mit dem „Mädchenturm“ passiert und die beeindruckende Skyline des europäischen Teils in seiner ganzen Wucht bewundern darf, nähert man sich auf der knapp 30minütigen Fahrt dem wichtigsten Stadtteil des asiatischen Istanbul!

Der Stadtbezirk Kadiköy besitzt aufgrund seines intensiven Lebens ein ganz besonderes Flair! In den verwinkelten Gassen und Straßen befinden sich zahlreiche Cafés sowie ein großer Fisch- und Lebensmittelmarkt...Kadiköy ist nicht nur mein persönlicher Hotspot Istanbuls, sondern auch die Heimat des ersten professionellen Fußballmeisters der Türkei, Fenerbahçe!

Die Gelb-Blauen besitzen mit ihrem im Jahr 1907 erbauten Şükrü-Saracoglu-Stadion eine starke lokale Bindung zum Stadtteil Kadiköy!

Dementsprechend ist allein die über Jahrzehnte gewachsene Umgebung des zuletzt im Jahr 2006 modernisierten Stadions mit ihren vielen Bars und Kneipen einen Besuch wert!

Da ich in der Vergangenheit bereits fünf Spiele im „Şükrü Saracoglu“ besuchen durfte, stellt der Rückblick auf Fenerbahce in den kommenden Tagen den Schwerpunkt meiner „Corona-Classics“ für Istanbul dar!

#henninglovesfootball #throwback #tb #tbt #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #uel #istanbul #turkey #türkei #türkiye #fenerbahce #kadiköy #şükrüsaraçoğlustadyumu #ülkerarena #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics
@ Istanbul, Turkey
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Türk Telekom Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Neben der sportlichen Rivalität im Meisterschaftsrennen konkurrieren die Istanbuler Clubs Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş um einen weiteren begehrten Titel...die Auszeichnung des „lautesten Fußballstadions der Welt“!

Für dieses recht eigentümliche Ranking gelten ganz einfache Regeln...der höchste Dezibelwert gewinnt! Bei einem Blick in die „Top Ten“ war es wenig überraschend, dass die genannten Istanbuler Clubs auf den ersten drei Plätzen rangieren!

Am 1. Spieltag der UEFA Champions League 2015/2016 traf Galatasaray in der Türk Telekom Arena auf den spanischen Hauptstadtclub Atlético de Madrid!

Vor nur 33.469 Zuschauern unterlagen die Gelb-Roten dem Gast aus Madrid mit 0:2 (0:2). Beide Tore erzielte Antoine Griezmann, der damals noch auf seinen Hampelmann-Take-the-L-Jubel verzichtete!

Mit diesem Ergebnis musste ich feststellen, dass ich nicht unbedingt der ganz große Glücksbringer für „Gala“ bin! Knapp drei Jahre zuvor war ich ebenfalls Augenzeuge einer 0:2-Niederlage...damals verlor man in der UEFA Champions League sang- und klanglos gegen den krassen Außenseiter Sporting Club Braga!

Auch wenn der Zuschauerzuspruch im Spiel gegen „Atléti“ aus unerfindlichen Gründen ausbaufähig war, konnte „Gala“ den Titel des „lautesten Fußball-Stadions der Welt“ mit seiner Türk Telekom Arena bis heute verteidigen!

Dennoch muss man fairerweise zugeben, dass man erst durch den Abriss des Inönü-Stadions von Konkurrent Besiktas im Jahr 2013 auf Platz 1 des Rankings gerutscht ist!

Die Lautstärkewerte beider Stadien (131-141 Dezibel) sind mit dem Start eines Düsenjets oder lauten Rockkonzerts vergleichbar!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #ucl #istanbul #turkey #türkei #türkiye #galatasaray #atleticodemadrid #türktelekomarena #alisamiyensportskompleks #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics @ Türk Telekom Stadyumu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Türk Telekom Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Vom kleinsten Istanbuler Erstligisten Kasımpaşa Spor Kulübü geht es direkt zum türkischen Rekordmeister Galatasaray!

Dazu verbleiben wir virtuell im europäischen Teil Istanbuls und begeben uns nach einem Bier im Ausgehviertel „Nevizade“ zum nahegelegenen Taksim-Platz!

Von dort geht es mit der U-Bahn-Linie M2 in Richtung Norden...inklusive Umstieg und Nutzung eines Zubringer-Zuges steht man „nur“ knapp 40 Minuten später vor dem größten reinen Fußballstadion der Türkei!

Das im Jahr 2011 fertiggestellte Türk Telekom Stadyumu im Ali Sami Yen-Sportkomplex fasst 52.223 Zuschauer und ist die Heimstätte der einzigen türkischen Europapokalsiegers, Galatasaray SK!

Wie bereits angedeutet, liegt die Arena weit außerhalb des Stadtzentrums. Während sich die Menschenmassen vor Spielbeginn noch recht gut verteilen, ist die Rückfahrt trotz Klimatisierung ein Fest der Sinne und sollte niemals mit voller Blase begonnen werden!

Mit dem Abriss des alten Ali Sami Yen-Stadions verließ Galatasaray seinen Geburtsort im traditionellen und „altstadtnahen“ Stadtteil Sisli.

Rückblickend keine ganz so schlechte Entscheidung, da Experten nach erfolgtem Umzug in die neue hochmoderne Arena erhebliche Baumängel im alten Stadion vorfanden...kurz gesagt, das „Ali Sami Yen“ hätte jederzeit einstürzen können!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #ucl #istanbul #turkey #türkei #türkiye #galatasaray #türktelekomarena #alisamiyensporkompleksi #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics @ Türk Telekom Stadyumu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Recep Tayyip Erdoğan Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Am 4. Spieltag der Türkiye Süper Lig-Saison 2015/2016 traf Kasımpaşa Spor Kulübü im kleinen Stadtderby auf Fenerbahçe!

Das Duell zwischen dem kleinen europäischen Verein und dem großen „Volksverein“ aus dem asiatischen Teil Istanbuls offenbarte, dass Derbys nicht immer ausverkauft sein müssen!

Obwohl das Zuschauerinteresse bei Heimspielen der Gelb-Blauen enorm ist, schien das Auswärtsspiel der eigenen Mannschaft keinen besonderen Reiz auf die „Fener“-Anhängerschaft auszuüben...selbst wenn es vor der eigenen Haustür ausgetragen wird!

Möglicherweise lag das fehlende Reiseinteresse auch an der gelegentlich ausgesprochenen Auswärtssperre des türkischen Fußballverbandes TFF! Aufgrund der ausufernden Fangewalt fanden die Derbys der großen Teams aus Istanbul oder Trabzon vor nicht allzu langer Zeit nur vor Heimfans statt!

Wie auch immer...an diesem Abend waren Fans von Fenerbahce SK zugelassen. Trotz der kurzen Fähranreise über den Bosporus befanden sich an diesem Abend nur gut 500 Fener-Fans im hermetisch abgeriegelten Gästeblock!

Vor 4189 Zuschauern unterlag „Pasali“ den Blau-Gelben von „Fener“ mit 0:1 (0:1)! Nach Eckball des Portugiesen Nani erzielte der Brasilianer Josef das goldene Tor (42.)!

Das Recep-Tayyip-Erdogan-Stadion ist für mich trotz der geringen Größe ein besonderer Ground, der in Erinnerung geblieben ist! Die besondere Bauweise an einem Hang, der Zugang oberhalb der Dachkonstruktion sowie die kleinen abschüssigen Gassen rund ums Stadion heben sich vom heute gängigen Wellblechpalast deutlich ab!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #istanbul #turkey #türkei #türkiye #kasımpaşa #beyoğlu #kasımpaşask #fenerbahce #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #receptayyiperdoğanstadı @ Recep Tayyip Erdoğan Stadyumu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football war live.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Live aus Miami/Florida...oder ist es Gelsenkirchen??

#henninglovesfootball #flamingos #miami #zoomerlebniswelt #gelsenkirchen
... zum gesamten Artikelweniger

Video

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Recep Tayyip Erdoğan Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Der „Sportverein“ Kasimpasa wurde vor knapp 100 Jahren gegründet und verbrachte die meiste Zeit in der 2. türkischen Liga sowie dem halbprofessionellen Amateurbereich des Fußballverbandes TFF!

Nach zwei kurzen Erstliga-Gastspielen 2007 und 2009 spielt der Verein mittlerweile seit 2012 ununterbrochen in der türkischen Süper Lig!

In den vergangenen acht Jahren beschäftigte der vergleichsweise kleine Verein äußerst namhafte und teure Spieler wie den schwedischen Nationaltorhüter Andreas Isaksson, den niederländischen Internationalen Ryan Babel und den ehemaligen Bundesliga-Stürmer Eren Derdiyok!

Dies wunderte offenbar auch die Europäische Fußballunion UEFA, welche dem Club eine Teilnahme an der UEFA Europa League aufgrund finanzieller Unregelmäßigkeiten in der Folge verwehrte!

Bei meinem ersten Besuch des Recep-Tayyip-Erdogan-Stadions besiegten die Hausherren am 7. Spieltag der Süper Lig 2013/2014 die Mannschaft von Elazigspor mit 4:0 (3:0)!

Vor überschaubarer Kulisse von vielleicht 1500 Zuschauern saß bei den Gastgebern ein alter Bekannter auf der Trainerbank!

Der 63fache georgische Nationalspieler Shota Arweladse hatte nicht nur eine beeindruckende Bilanz als Mittelstürmer...nein, er war als Spieler des AFC Ajax im Jahr 1997 auch daran beteiligt, meinen VfL Bochum 1848 mit 2 Toren aus dem UEFA-Cup zu schießen!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #istanbul #turkey #türkei #türkiye #kasımpaşa #beyoğlu #kasımpaşask #elazigspor #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #receptayyiperdoganstadı #shotaarveladze @ Recep Tayyip Erdoğan Stadyumu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Recep Tayyip Erdoğan Stadyumu.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Die türkische Metropole Istanbul kann man guten Gewissens in die Kategorie der Weltstädte einordnen!

Trotz des fehlenden Hauptstadtstatus stellt die Stadt mit ihren fast 16 Millionen Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Türkei dar!

Das frühere Konstantinopel schläft nie und besticht durch ein schier unfassbares Lifestyle! Dementsprechend ist die Stadt am Bosporus auch der fußballerische Mittelpunkt der Süper Lig...allein 5 der 18 Erstligaclubs kommen aus Istanbul!

In meinen „Corona-Classics“ möchte ich in den kommenden Tagen auf diverse Stadionbesuche in der heimlichen Hauptstadt der Türkei zurückblicken!

Zu Beginn gehts zum vermeintlich kleinsten und unscheinbarsten Istanbuler Erstligisten Kasımpaşa Spor Kulübü! Der Club stammt aus dem gleichnamigen Viertel im besonders bei Touristen beliebten Stadtteil Beyoglu!

In diesem Viertel des europäischen Teils von Istanbul wurde der amtierende türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan geboren...deshalb dürfte es keine große Überraschung sein, dass das Stadion von Kasimpasa SK nach dem Präsidenten benannt wurde!

Das schicke kleine Schmuckkästchen mit einem Fassungsvermögen von 14.300 Zuschauern befindet sich unweit des Taksim-Platzes und der Einkaufsstraße „Istiklal“!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #süperlig #istanbul #turkey #türkei #türkiye #kasımpaşa #beyoğlu #kasımpaşask #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #receptayyiperdoganstadı @ Recep Tayyip Erdoğan Stadyumu
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football fühlt sich nostalgisch.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Nach der Niederlage beim FC Bayern München besiegte der VfL Bochum 1848 am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 1992/1993 die SG Wattenscheid 09 im Stadtderby mit 3:1 (2:0)!

Da der 1. FC Nürnberg im Parallelspiel erwartungsgemäß mit 4:1 (3:1) gegen den bereits abgestiegenen 1. FC Saarbrücken gewann, war dieser letzte Saisonsieg völlig wertlos!

Nach 22 Jahren Bundesligazugehörigkeit gab es für die „Unabsteigbaren“ kein erneutes Happy-End...der VfL musste den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten!

Bei Abpfiff der Partie durch den Kölner Schiedsrichter Jürgen Aust stürmte ein Großteil der 20.000 Zuschauer auf das Spielfeld und feierte die Bochumer Spieler!

Weinende und niedergeschlagene Akteure wie Frank „Funny“ Heinemann oder Holger Aden wurden von euphorischen und fröhlichen Fans auf Händen getragen!

Diese recht skurrile Verarbeitung des 1. Bundesliga-Abstiegs der Vereinsgeschichte war letztlich aber nur der positive Abschluss eines Stimmungswandels!

Nachdem die Mannschaft um Alpenbomber Uwe Wegmann in einer desaströsen Hinrunde viele Sympathien verspielte, weckte die teils begeisternde Rückrunde mit Siegen gegen Schalke, Mönchengladbach oder Abstiegs-Konkurrent Nürnberg neue Euphorie und Begeisterung!

Dieser Stimmungsumschwung zeigte eindrucksvoll, dass der VfL-Fan gar nicht so eine hohe Erwartungshaltung besitzt...es hört sich zwar abgedroschen an...aber ehrlicher Ruhrgebiets-Kampf-Fußball weckt in Bochum immer die Lebensgeister! Für diese Aussage spende ich gerne fünf Euro ins beliebte Phrasenschwein!

Für die darauffolgende Saison 1993/1994 transferierte der Club diese Aufbruchstimmung in sein erstes Zweitligajahr! Da Dynamo Dresden aufgrund der erschlichenen Erstliga-Lizenz „nur“ mit einem Punkteabzug bestraft wurde und wider Erwarten erstklassig blieb, verlor der VfL auch am grünen Tisch und musste tatsächlich in dieser unerforschten zweiten Liga antreten!

Zum ersten Zweitliga-Spiel beim SV Meppen 1912 e.V. (1:0) setzte sich die Bochumer Fan-Karawane wie beim letzten Bundesliga-Auswärtsspiel in München mit Sonderzug, Bussen und Autos in Bewegung und gab der Mannschaft den nötigen Rückenwind!

Es folgte eine richtig schöne und erfolgreiche Saison mit völlig neuen Erfahrungen...plötzlich war man selbst der Favorit...getreu dem Motto „Eine neue Liga ist wie ein neues Leben“!

Am Ende gelang der Mannschaft mit einem 1:0 (0:0)-Sieg beim VfL Wolfsburg der sofortige Wiederaufstieg! Das entscheidende Tor an diesem 36. Spieltag erzielte selbstverständlich Dariusz Wosz!

Ich erinnere mich gerne an die gemeinsame Party auf dem Platz des alten Wolfsburger Stadions am Elsterweg, bei welcher ich von Abwehrspieler Rob Reekers mit Dosenbier versorgt wurde!

Das Mannschaftsposter zeigt den VfL-Aufstiegs-Kader 1993/1994 mit den originalen Autogrammen!

Bei Ansicht des Posters muss ich feststellen, dass die Farbwahl der Trikots schon etwas grenzwertig war! Zudem bin ich etwas erstaunt über die Werbepartner auf dem Poster...in der heutigen Zeit würde ein Werbedeal mit dem „Dortmunder Union-Bier“ vermutlich wochenlange Demonstrationen vor dem Stadioncenter verursachen! Gut, dass wir mittlerweile fast schon traditionell durch die geliebte Bochumer Brauerei Moritz Fiege versorgt werden!

Zum Abschluss noch eine Erklärung für die hier anwesenden Jugendlichen zum Werbepartner „Nokia“...in grauer Vorzeit besaßen Eure Eltern und älteren Verwandten fast alle ein Handy von Nokia. Die finnische Firma stellte die angesagten Handys in Bochum her...die Dinger waren so angesagt, dass man guten Gewissens vom „IPhone“ der 90er sprechen kann!

Die Handys hatten coole Namen wie „3310“ und letztlich eine wirklich unfassbare Funktion: Man konnte mit den Geräten telefonieren...klingt komisch, ist aber so!

STAY TUNED!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #bundesliga #meinvfl #vflbochum #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #fussball #mannschaftsposter #coronaclassics #autogramme #reusch #reuschtrikot #dortmunderunion #fiege #nokia
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Münchner Olympiastadion.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Jeder Fußballfan, der seinem Herzensverein in den vergangenen 30 Jahren schon einmal nach München gefolgt ist, dürfte über meine künstlich erzeugte Spannung im gestrigen Blog nur müde gelächelt haben!

Mit Ausnahmen bietet der FC Bayern München seinen Besuchern gestern wie heute nur zwei Spielmuster an:

1.) Der Gast ist von Beginn an völlig unterlegen und fährt nur mit einer einstelligen Niederlage nach Hause, da das bayrische Star-Ensemble abends noch in die Discothek P1 möchte! In diesem Spielmuster sind 4-5 Gegentore pro Halbzeit keine Seltenheit!

2.) Der Gast hat Selbstvertrauen, erspielt sich gute Chancen und ist an einem perfekten Tag zumindest mal gleichwertig. Da man fahrlässig nicht in Führung geht, stellt der FC Bayern auf Spielmuster Nr. 1 um!

Nach den bereits angesprochenen Bochumer Torchancen von Kim und Aden wussten die Zuschauer nach ziemlich genau einer halben Stunde, welches Spielmuster es an diesem Tag sein sollte! Die Roten zeigten einmal mehr, wie furchtbar effektiv man immer schon war!

Zur Halbzeit stand es wie von Geisterhand 3:0 für den FC Bayern...die Herren Mehmet Scholl, Christian Ziege und Lothar Matthäus entschieden das Spiel innerhalb einer knappen Viertelstunde! Ich fühlte mich wie vom Zug überfahren!

Dass es am Ende kein FCB-Schützenfest wurde, lag an bayrischer Zurückhaltung in der 2. Halbzeit und dem Bochumer Ehrentreffer durch den damals 23jährigen Dariusz Wosz (74.)!

Bei Abpfiff des Spiels durch Schiedsrichter Alfons Berg war der VfL zwar Dank der Niederlage des direkten Konkurrenten 1. FC Nürnberg noch nicht abgestiegen, hatte aber aufgrund der schlechteren Ausgangsposition nur noch geringe Hoffnung auf den Klassenerhalt!

Mein T-Shirt mit dem Aufdruck „Unabsteigbar“ war jedenfalls deutlich eingelaufen!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #bundesliga #fcbayern #olympiastadionmünchen #münchen #meinvfl #vflbochum #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #ticket #eintrittskarte #abstiegskampf

@ Münchner Olympiastadion
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Münchner Olympiastadion.

8 Monaten vor

Henning Loves Football

Die Legende der „Unabsteigbaren“ erhielt in der Bundesliga-Saison 1992/1993 deutliche Risse!

In einer völlig indiskutablen Hinrunde gewann die Mannschaft von Trainer Holger Osieck insgesamt nur einmal und stand nach 17 Saisonspielen mit mickrigen acht Punkten abgeschlagen am Tabellenende!

Das rettende Ufer war zu diesem Zeitpunkt bereits satte fünf Punkte entfernt...angesichts der damals geltenden 2-Punkte-Regel sollte die Aufholjagd ein schwieriges Unterfangen werden!

Dementsprechend ließ der Club nichts unversucht...nach dem frühen Trainerwechsel am 12. Spieltag (Gelsdorf folgte auf Osieck) verpflichtete Manager Klaus Hilpert mit Holger Aden im Winter noch den gewünschten Stoßstürmer!

Fortan spielte die Mannschaft „vonne Castroper“ weitaus kompakter, erfolgreicher und entfachte in der Anhängerschaft neuen Mut! Sollten die „Unabsteigbaren“ ihren Kopf wie immer aus der Abstiegsschlinge ziehen können?

Bis zum 33. Spieltag holte die Gelsdorf-Elf ordentliche 16 Punkte, welche bei einem durchschnittlichen Verlauf der Hinrunde locker für einen Mittelfeldplatz gereicht hätten!

Trotz der guten Rückrunde musste der VfL Bochum 1848 im Auswärtsspiel beim FC Bayern München unbedingt punkten, um die Chance auf den Klassenerhalt am letzten Spieltag zu vergrössern!

Leider waren Auswärtsspiele beim FC Bayern für viele Clubs auch vor knapp 30 Jahren schlimmer als eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt!

Vor 64.000 Zuschauern kam der VfL im ausverkauften Münchner Olympiastadion richtig gut ins Spiel und hätte durch Yoo-Sung Kim und Holger Aden in Führung gehen können!

Die Unabsteigbaren waren auf ihrem Weg! So konnte es weitergehen...

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #bundesliga #fcbayern #olympiastadionmünchen #münchen #meinvfl #vflbochum #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #ticket #eintrittskarte #abstiegskampf

@ Münchner Olympiastadion
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Münchner Olympiastadion.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Mit dem Bundesliga-Aufstieg 1971 kehrte beim VfL Bochum 1848 eine schier unfassbare Stabilität und Beständigkeit ein.

Obwohl die Mannschaft von der Castroper Straße durch sogenannte Experten wie Bild-Trainer Max Merkel vor Saisonbeginn regelmäßig als potentieller Absteiger eingestuft wurde, streckte die Truppe um regionale Spieler wie Ata Lameck oder Lothar Woelk dem imaginären Abstiegsgespenst Jahr für Jahr die Zunge raus...und das trotz stark limitierter finanzieller Möglichkeiten!

Diese Serie hielt unglaubliche 22 Jahre, in welchen der Verein zwar nie über Platz 8 hinauskam, aber dafür auch immer erstklassig in der Bundesliga spielte! Zudem konnte man im Jahr 1988 das DFB-Pokalfinale in Berlin erreichen, wo man Eintracht Frankfurt mehr als unglücklich mit 0:1 (0:0) unterlag!

Da diese sportlich starke Leistung des Vereins außerhalb Bochums naturgemäß als durchschnittlich und langweilig wahrgenommen wurde, war der VfL in den 1970- und 1980er Jahren die personifizierte graue Maus der Bundesliga!

Die Blau-Weißen hatten zu Beginn der 90er-Jahre aber auch einen anderen, viel schöneren, Spitznamen zu bieten...der kreative Beiname „Die Unabsteigbaren“ war rückblickend eher eine ganz große Bürde, unter welcher man irgendwann begraben werden musste!

Am 33. Spieltag der Saison 1992/1993 steckte die Mannschaft von Trainer Jürgen Gelsdorf mal wieder tief im Abstiegskampf der 1. Bundesliga!

Was kann da einfacher sein, als ein Auswärtsspiel beim designierten deutschen Meister FC Bayern München?

Die Rückseite der Eintrittskarte zeigte jedenfalls schon vor 27 Jahren, wo ein Fußball-Fan auf einer langen Auswärtsfahrt immer irgendwie landet!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #bundesliga #fcbayern #olympiastadionmünchen #münchen #meinvfl #vflbochum #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #mcdonalds #ticket #eintrittskarte #abstiegskampf #opel @ Münchner Olympiastadion
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Wembley Stadium.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Das letzte Spiel im alten Wembley-Stadion führte zwei große europäische Rivalen zusammen. Das Duell zwischen England und Deutschland ist vielleicht der Klassiker überhaupt, wenn es um europäischen Nationalmannschafts-Fußball geht!

Letztlich war dieser würdige Wembley-Showdown aber nur möglich, weil die Gruppenauslosung der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 beiden Ländern eine Zusammenkunft in Gruppe 9 bescherte. Da der nüchterne Spielplan die übrigen Konkurrenten aus Finnland, Albanien und Griechenland am 2. Gruppen-Spieltag nicht nach London reisen ließ, kam es zur perfekten Abschiedsvorstellung!

In der mit 76.377 Zuschauern restlos ausverkauften Arena zeigten sich die „Three Lions“ als gute Gastgeber und überließen der deutschen Nationalmannschaft den letzten Sieg im alten Wembley!

Das goldene Tor erzielte England-Legionär Dietmar Hamann, der nach einer knappen Viertelstunde mit einem wuchtigen Freistoß ins Herz der Engländer traf und den 1:0 (1:0)-Auswärtssieg einleitete!

Die englische Mannschaft revanchierte sich übrigens eindrucksvoll im Rückspiel, als sie eine völlig indisponierte deutsche Nationalmannschaft im Münchener Olympiastadion mit 5:1 (1:1) deklassierte!

Am Ende fuhren beide Teams zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Japan und Korea!

Für mich ging es nach dem Spiel zurück nach Hause...wieder 10 Stunden...angetrunken und glücklich!

STAY TUNED!!!🍀👍🏻⚽️❤️

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #europeanqualifiers #threelions #oldwembley #london #england #dfb #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #didihamann @ Wembley Stadium
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Das ursprüngliche Wembley-Stadion strotzte nur so vor Tradition und (Fußball-)Romantik...die im Jahr 1923 erbaute Kathedrale des Fußballs hatte unzählige historische Sportmomente zu bieten!

Dazu kamen die vielen Musikveranstaltungen wie das „Live Aid“-Konzert im Jahr 1985 und dem legendären Auftritt von Freddy Mercury mit seiner Band „Queen“!

Aber auch der Fußball gönnte dem Stadion mit seinen charakteristischen Zwillingstürmen viele erinnerungswürdige Momente der Sportgeschichte!

Exemplarisch hierfür steht das WM-Finale 1966 zwischen England und Deutschland mit dem legendären „Wembley-Tor“! Über den Treffer zum englischen 3:2 gerieten ganze Generationen in Streit...auch heute herrscht bei Germanen und Angelsachsen noch große Uneinigkeit über diese Tatsachenentscheidung des aserbaidschanischen Linienrichters Tofik Bachramow!

Weitere magische Momente waren das FA-Cup-Finale 1956, in welchem der deutsche ManCity-Torhüter Bert Trautmann das Spiel mit einem Genickbruch beendete, das „Golden Goal“ durch Oliver Bierhoff im EM-Finale 1996 oder Paul Gascoignes Zaubertor gegen Schottland im selben Turnier!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #europeanqualifiers #threelions #oldwembley #london #england #dfb #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #didihamann
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Wembley Stadium.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Vor 20 Jahren war das technische Equipment eines Fußballreisenden vorsichtig gesagt sehr eingeschränkt!

Statt eines hochtechnisierten Smartphones mit integrierter Hochleistungskamera hieß das Zauberwort „Fujifilm Quicksnap“!

Dieser Einweg-Fotoapparat hatte den ultimativen Vorteil, dass er lange nicht so wertvoll wie ein Smartphone war, aber auch den Nachteil, dass man erst zwei Wochen später wusste, ob die Schnappschüsse etwas geworden sind!

Zum letzten Spiel im alten Wembley-Stadion startete die Busreise spätabends an einem Parkplatz an der A43-Ausfahrt Haltern am See! Nach einer recht strapaziösen Fahrt stand man 10 Stunden später frühmorgens am Londoner Piccadilly Circus!

Hier gab es am Nachmittag des 07.10.2000 das letzte Spiel im alten Wembley Stadion...“The final whistle“ war ein Ereignis, welches man erst im Nachgang so richtig zu schätzen weiß!

In der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 traf die englische Nationalmannschaft auf den Erzrivalen Deutschland!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #europeanqualifiers #threelions #oldwembley #london #england #dfb #germany #deutschland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #didihamann @ Wembley Stadium
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Kellerfund des Tages...dieses Buch muss mehrere Jahre in der hintersten Ecke des Gewölbes verbracht haben.

Der heute unbekannte Gönner hatte vermutlich irgendwann die Hoffnung, mich mit der dunklen Seite der Macht zu verführen!

Nach wirklich ganz kurzer Durchsicht ist keiner der genannten 101 Gründe so richtig schlüssig für mich!

Deshalb mache ich das Beste aus der Krise und schwelge mit meinen „Corona-Classics“ auf www.henninglovesfootball.com in Erinnerungen, für welche bislang keine Zeit vorhanden war!

Zudem habe ich während meines Aufenthaltes im Keller viele alte Eintrittskarten, Fanartikel und Erinnerungen an meine VfL-Fanzeit aus den 80er und 90er-Jahren gefunden...lasst euch in den kommenden Wochen überraschen!

Folglich halte ich es in dieser schwierigen Zeit mit dem guten alten rosaroten Panther...“Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder keine Frage!“😉⚽️❤️

STAY TUNED!!!

#henninglovesfootball #kellerfund #coronaclassics #meinvfl
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Ohne Mittelfeld-Lenker Kaká wirkte die Mannschaft von Orlando City an diesem Tag im Juli 2015 im Offensivbereich sehr uninspiriert und ideenlos!

Vor 30.513 Zuschauern hatten die Gäste aus der 1742 km entfernten texanischen Metropole Dallas die Zügel fest im Griff!

Am Ende nahm der FC Dallas die drei Punkte mit einem nie gefährdeten 2:0 (1:0)-Auswärtssieg mit auf J.R. Ewing’s Southfork Ranch!

Wenigstens hatten es die vielen spanisch-sprachigen Fans von Orlando City mit einem Ohrwurm dauerhaft in mein Fußballgehirn geschafft!

Die Fangemeinde intonierte während des gesamten Spieles das Lied „Vamos, Vamos Orlando, Esta noche, Tenemos que ganar"...frei übersetzt „Auf gehts Orlando, heute Abend gewinnen nur wir“!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und vertage mich mit meinen „Corona-Classics“ auf nächste Woche!

STAY TUNED und BLEIBT GESUND!🍀👍🏻⚽️❤️

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #mls #majorleaguesoccer #citrusbowl #orlando #florida #orlandocity #fcdallas #usa #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics #vamosorlando
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Citrus Bowl Stadium.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Selbstverständlich hatte auch die Mannschaft von Orlando City im Jahr 2015 einen echten Altstar im Mannschaftskader!

Der damals 33jährige Brasilianer Ricardo Izecson dos Santos Leite, kurz Kaká, spielte zuvor bei europäischen Topclubs wie Real Madrid und dem AC Mailand! Seine erfolgreiche Karriere (Weltmeister 2002, UEFA Champions League-Sieger 2007) ließ der gute Kaká mit durchweg ordentlichen Leistungen im Rentnerparadies Florida ausklingen!

Was hatte ich mich an diesem Tag auf diesen Ausnahmefußballer gefreut! Bei Ankunft an der Citrus Bowl wurde das Spiel dann aufgrund eines Unwetters zunächst um eine Stunde nach hinten verschoben! Müßig zu erwähnen, dass Kaká an diesem Tag aus Verletzungsgründen nicht im Aufgebot stand!

Nach der amerikanischen Nationalhymne und dem dazugehörigen Feuerwerk startete das Match bei Popcorn, Coke und Hot Dog!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #mls #majorleaguesoccer #citrusbowl #orlando #florida #orlandocity #fcdallas #usa #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics @ Citrus Bowl Stadium
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Die us-amerikanische Major League Soccer wird in Europa gerne etwas despektierlich als Operettenliga beschrieben!

Obwohl dies angesichts der zahlreich verpflichteten europäischen Altstars wie Zlatan Ibrahimovic oder David Villa durchaus passen könnte, hat sich diese Fußball-Meisterschaft seit ihrem Start vor 24 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt!

Mittlerweile bringt die Liga regelmäßig hoffnungsvolle Talente wie Alphonso Davies hervor und stellt einen Hotspot für junge Spieler aus Mexiko oder den mittelamerikanischen Staaten wie Honduras, Costa Rica oder Guatemala dar!

Auch in der Infrastruktur tut sich einiges...überall entstehen neue eigenständige Fußballstadien, durch welche die Clubs aus dem großen Schatten des American Football hervortreten können!

Für mein erstes MLS-Spiel ging es im Jahr 2015 in die große Citrus-Bowl von Orlando, Spielort der Fußball-Weltmeisterschaft 1994!

Dort traf der heimische Orlando City Soccer Club auf die Texaner des FC Dallas!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #tbt #erinnerungen #mls #majorleaguesoccer #citrusbowl #orlando #florida #orlandocity #fcdallas #usa #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #soccer #fussball #away #coronaclassics
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Liverpool FCs Titelbild ... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Vor 10.510 Zuschauern im nahezu ausverkauften Dens Park besiegte der Dundee Football Club den Rivalen von der anderen Straßenseite mit 3:1 (2:1)!

Obwohl dieses Spiel mittlerweile gut fünf Jahre zurückliegt und die Mannschaften der „kleinen“ Scottish Premiership pro Saison insgesamt viermal gegeneinander antreten, gab es das Dundee-Derby danach nur noch gelegentlich! Der Grund ist relativ simpel...Dundee United stieg nur ein Jahr später in die zweite schottische Liga ab!

In der laufenden, aber auch unterbrochenen Corona-Saison 2019/2020, spielen beide Clubs gemeinsam in der zweitklassigen schottischen Championship und können in ihren Stadtderbys endlich wieder was für die Statistik tun! Die führt Dundee United ganz klar an...in 171 Pflichtspiel-Derbys (Liga und Pokal) gab es 80 United-Siege, 42 Remis und 49 FC-Siege!

STAY TUNED 🍀👍🏻⚽️❤️

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #spfl #scottishpremiership #denspark #tannadicepark #dundeefc #dundeeunited #dundee #scotland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #schottland #fussball #away #awaymatch #coronaclassics #2015
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Dens Park.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Zum 161. Dundee-Derby mussten die orange gekleideten Anhänger von Dundee United nur die Tannadice Street überqueren. An der nahe gelegenen Einmündung zur Sandeman Street befindet sich der Zugang zum Gästeblock des Dens Park!

Die im Jahr 1899 erbaute Heimat des Stadtrivalen Dundee FC ist dieses typisch enge britische Stadion...von außen stilecht mit Wellblech verkleidet und so wohltuend nüchtern, dass man die Tradition in jedem Winkel der uralten Holztribüne spüren kann!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #spfl #scottishpremiership #denspark #tannadicepark #dundeefc #dundeeunited #dundee #scotland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #schottland #fussball #away #awaymatch #coronaclassics #2015
@ Dens Park
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Dens Park.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Die Premiere ist fast geschafft...das erste und hoffentlich einzige Isolations-Osterfest neigt sich dem Ende entgegen!

Deshalb sollten wir zumindest gefühlt zum Alltagsgeschäft zurückkehren. Meine heutige Rückschau führt uns auf die britische Insel, genauer gesagt ins schottische Dundee!

Dort kam es am 32. Spieltag der Scottish Premiership 2014/2015 zum Stadtderby zwischen dem Dundee Football Club und Dundee United!

So eine Auswärtsfahrt kann schon beschwerlich sein! Während das zumeist frühe Aufstehen, das fehlende Sitzfleisch auf der langen Fahrt sowie die ständigen Toilettenpausen bei einem anschließenden Auswärtssieg der eigenen Mannschaft leicht zu ertragen sind, ist das gleiche Programm bei einer Auswärtsniederlage die absolute Tortur! Selbst ein Auswärtsspiel in der näheren Umgebung kann nervend sein, wenn Busse und Bahnen völlig überfüllt sind!

Vermutlich genau deshalb waren Dundee’s Stadtväter Ende des 19. Jahrhunderts absolute Visionäre, indem sie die Stadien beider Clubs nur knapp 100 Meter voneinander entfernt bauten!

Aufgrund dieser Tatsache stellen Dundee‘s Stadtderbys für die jeweiligen Gäste die kürzeste Auswärtsreise im Profifußball dar! Es geht einfach nur ein paar Meter entlang der Tannadice Street zum schräg gegenüberliegenden Ground!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #spfl #scottishpremiership #denspark #tannadicepark #dundeefc #dundeeunited #dundee #scotland #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether #schottland #fussball #away #awaymatch #coronaclassics @ Dens Park
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

An das Osterfest 2020 wird man sich vermutlich noch als rüstiger Rentner zurückerinnern, der seinen Angehörigen schaurig skurrile Geschichten aus der Corona-Krisenzeit erzählt!

Kein Besuch der nahen Verwandten mit dem schönen Namen „Risikogruppe“, keine Urlaubsreisen in nahe sowie ferne Länder und auch kein Stadion-Wochenende mit Freunden!

Dementsprechend dürfte das kommende Wochenende in Bezug auf den Faktor Geselligkeit eher mit dem Aufenthalt des Grafen von Monte Christo auf der französischen Gefängnisinsel Château d‘If vergleichbar sein!

Auch wenn das alles höchst bescheiden und traurig ist, müssen wir auf den letzten Metern diszipliniert, stark, hilfsbereit und solidarisch bleiben!

Nur dann kriegen wir unser altes Leben zurück, sofern wir es denn überhaupt wollen!

Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest...passt auf Euch auf und bleibt gesund!

STAY TUNED...wir sehen uns!🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #froheostern #gemeinsamgegencorona #fuckcorona #stayathome #staytuned
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Trotzdem war ein namhafter Profi im Kader von South China zu finden, auch wenn man hierfür zunächst das Webportal von „Transfermarkt“ bemühen musste!

Es handelte sich um den damals 36jährigen Christian Mora, WM-Torhüter von Ecuador bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland...der ließ seine Karriere in Hongkong ausklingen und dürfte bei dem Gedanken an Miroslav Klose vermutlich noch immer schlecht träumen.

Nach einem unbekannten aber durchaus schmackhaften asiatischen Mahl startete das Spiel im schicken MongKok Stadium zu Hongkong vor insgesamt 994 Zuschauern!

Hier schlug der Rekordmeister das wackere Einkaufszentrum, welches aktuell unter dem Namen Icanfield FC in der 2. Liga Hongkongs aufläuft, ganz locker mit 3:0 (1:0)!

Für den Gewinn des Liga-Pokals 2015/2016 reichte es für South China AA am Ende nicht. Im Finale unterlag man dem großen Rivalen Kitchee SC mit 0:3 (0:1)!

Ich wünsche Euch ein schönes Oster-Wochenende!

STAY TUNED und BLEIBT GESUND!🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #hkleaguecup #hongkong #mongkokstadium #southchinaaa #dreamsmetrogallery #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Mong Kok Stadium.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Für den nächsten Rückblick verbleiben wir in Asien!

Ein Spiel des Ligapokals in der chinesischen Sonderverwaltungszone und ehemaligen britischen Kolonie Hong Kong ist in etwa mit dem Derby zweier Stadtteilclubs in einer deutschen Landes- oder Verbandsliga zu vergleichen!

An diesem schwülheißen Oktoberabend im Jahr 2015 standen sich in der Gruppenphase des Ligapokals die Teams von South China AA und dem Dreams Metro Gallery FC gegenüber. Mit anderen Worten: Der 41fache Hong Kong-Rekordmeister und Teilnehmer der AFC-Champions League gegen das Team eines örtlichen Einkaufszentrums!

Beide Teams besaßen die typisch ausländischen Spieler aus Afrika und Brasilien, welche in ihren eigenen Ländern vermutlich nicht über den Status eines guten Freizeitfussballers heraus gekommen wären, im fußballerischen Mikrokosmos von Hong Kong allerdings als Stars galten! Wer will es ihnen verdenken...

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #hkleaguecup #hongkong #mongkokstadium #southchinaaa #dreamsmetrogallery #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether @ Mong Kok Stadium
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Am Ende besiegte Gamba Osaka die Mannschaft von Vissel Kobe mit 3:1 (2:0)!

Überragender Spieler an diesem Tag war der zweifache Torschütze Takashi Usami, der nach seinem ersten Europa-Abenteuer (FC Bayern München, TSG Hoffenheim) in der Heimat so richtig auftrumpfte!

Mit dem Sieg setzte sich Gamba vor dem letzten Spieltag an die Tabellenspitze, da der nun punktgleiche Konkurrent Urawa Red Diamonds überraschenderweise patzte (1:1 bei Sagan Tosu).

Obwohl Gamba an diesem letzten Spieltag nicht über ein müdes 0:0 bei Absteiger Tokushima Vortis hinauskam, konnte man am Ende den sensationellen Meistertitel der J.League 2014 feiern!

Die Urawa Reds unterlagen Nagoya Grampus Eight zeitgleich durch einen Treffer in der 89. Minute mit 1:2 (1:0).

STAY TUNED und BLEIBT GESUND 🍀❤️⚽️

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #jleague #japan #osaka #expo70stadium #gambaosaka #visselkobe #nippon #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Wenigstens kommt der Osterhase vorbei ⚽️🐰❤️!

#henninglovesfootball #osterhase #meinvfl #gutschein #ostern #bochum #derpotthältzusammen
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Vor dem Spiel bei Gamba Osaka versammelten sich die Fans von Vissel Kobe vor dem Auswärtsblock des Osaka Expo‘ 70 Stadium und stimmten sich eindrucksvoll auf das Spiel ein!

Speziell der Vorsänger wirkte vollkommen fokussiert! 🍀⚽️

J. League 2014, 33. Spieltag; Gamba Osaka vs Vissel Kobe

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #jleague #japan #osaka #expo70stadium #gambaosaka #visselkobe #nippon #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether
... zum gesamten Artikelweniger

Video

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Offensichtlich geht vieles in einem unüberdachten japanischen Stadion!

Nur ein Gegenstand scheint komplett unerwünscht: Der geöffnete Regenschirm ☔️!

Andere Länder...andere Sitten🍀⚽️

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #jleague #japan #osaka #expo70stadium #gambaosaka #visselkobe #nippon #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Osaka Expo'70 Stadium.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Aufgrund der unerwarteten Meisterschaftschance waren die Fans von Gamba Osaka natürlich völlig elektrisiert!

Das letzte Heimspiel der J. League 2014 gegen Mitaufsteiger Vissel Kobe war mit 18.587 Zuschauern völlig ausverkauft! Dementsprechend bin ich meinen japanischen Gastgebern um Toru Warigaya rückblickend sehr dankbar, dass sie mir in ihrer nüchternen Art doch noch eine Eintrittskarte präsentierten!

Das Ticket führte mich in den Auswärtsblock der mitgereisten Anhänger von Vissel Kobe, welche sich knapp 40 Minuten vor Spielbeginn zunächst vor dem Stadion versammelten und durch mehrere Vorsänger eingestimmt wurden!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #jleague #japan #osaka #expo70stadium #gambaosaka #visselkobe #nippon #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether @ Osaka Expo'70 Stadium
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Osaka Expo'70 Stadium.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Zu Wochenbeginn geht die Zeitreise zurück ins deutsche Weltmeisterjahr!

Im Saisonfinale der J.League 2014 besaß Aufsteiger Gamba Osaka die Chance auf den ganzen großen Wurf!

Zwei Spieltage vor Ende war man nahezu sensationell Tabellenzweiter und mit nur zwei Punkten Rückstand zudem in Schlagdistanz auf Tabellenführer Urawa Red Diamonds!

An diesem 33. Spieltag kam es im altehrwürdigen Osaka Expo‘ 70 Stadium zum Aufsteigerduell mit dem späteren Podolski-Club Vissel Kobe!

#henninglovesfootball #throwback #tb #memories #erinnerungen #jleague #japan #osaka #expo70stadium #gambaosaka #visselkobe #nippon #fussball #asia #asien #shutdown #fuckcorona #stayathome #staytogether @ Osaka Expo'70 Stadium
... zum gesamten Artikelweniger

Foto

Der Artikel bei Facebook
·Teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Henning Loves Football ist hier: Vonovia Ruhrstadion.

9 Monaten vor

Henning Loves Football

Sonntagabend...das Flutlicht im Ruhrstadion ist eingeschaltet...es kann losgehen!

Leider fehlten aufgrund der andauernden Corona-Spielpause die Protagonisten eines Matchdays!

Keine Spieler, keine Fans und auch kein Fahrzeugverkehr auf der Castroper Straße! Alles wirkte mystisch und gespenstisch zugleich!

#henninglovesfootball #meinvfl #bochum #ruhrstadion #flutlicht #castroperstraße #corona #spielpause #stayathome @ Vonovia Ruhrstadion
... zum gesamten Artikelweniger